Seite 2 von 2

Re: gepflasterter waldweg

BeitragVerfasst: So 21. Feb 2016, 18:11
von Sondelbjörn
Hallo auf denn Bildern ist nur eine Seite vom Rand zusehen die andere Seite ist nicht aufzufinden.Ich habe mich schlau gemacht den Weg gab es schon um 1600 ,denke das er vieleicht zur kurze Hessen gehört die lief durch unser Dorf.Aber der weg läuft quer durch die kurze hessen,oder von ihr weck.Mfg Sondelbjörn

Re: gepflasterter waldweg

BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 18:27
von celtic
Gut recherchiert :thumbup
Die lange/kurze Hessen gab es aber schon im Mittelalter. Also müsste der Weg entweder
älter sein als 1600 , oder er ist nachträglich aufwendig ausgebaut worden.
Wobei ich nicht glaube daß die alten Handelsstraßen so aufwendig präpariert wurden.

Vielleicht findest ja noch was in Gemeindearchiven!! :winken:

Re: gepflasterter waldweg

BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 20:30
von Sondelbjörn
sehe ich genau so,da der weg die kurze Hessen braktisch durchquert.Da Müsste Luther ja Umwege gelaufen haben und er währe heute noch unterwegs.mfg sondelbjoern

Re: gepflasterter waldweg

BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 21:20
von celtic
Einfach weiter forschen!!!
Irgendwann bekommst du deine Antwort!! :thumbup

Re: gepflasterter waldweg

BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 22:31
von G.Buchner
Sondelbjörn hat geschrieben:Hallo auf denn Bildern ist nur eine Seite vom Rand zusehen die andere Seite ist nicht aufzufinden.Ich habe mich schlau gemacht den Weg gab es schon um 1600 ,denke das er vieleicht zur kurze Hessen gehört die lief durch unser Dorf.Aber der weg läuft quer durch die kurze hessen,oder von ihr weck.Mfg Sondelbjörn


Richtig gesehen, nur eine Einfassung. Gegen steigendes Gelände.
Eine zweite Einfassung ist auch nicht notwendig. Dazwischen Schotter. Oder wie man heute sagt, Frostschutz.

Re: gepflasterter waldweg

BeitragVerfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:01
von Sondelbjörn
Ja das sieht so aus aber das Gelände ist 100% grade.Das was ich rausbekommen habe ist das dort in der Nähe ein Steinbruch war so zwischen1900- 1970 Jahren und dann eine Mühlkippe (Schrottplatz)ales in einem ,aber ich glaube nicht das daß der Weg war den man Gefahren war um dort hin zu gelangen es gibt bessere weg .Mfg sondelbjörn