Seite 2 von 3

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: So 10. Jun 2012, 22:51
von Wallenstein
Das wird aber ein extremes Gefummel. Was ich nochmal schauen muß: Das untere Gestänge fuhr gegen einen Anschlag und ließ sich nicht ohne weiteres herausziehen. Hast Du einen Link zu dem Video?

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: Mo 11. Jun 2012, 08:09
von exuser3
http://www.youtube.com/watch?v=SP6gZzbYt10

das war die vorab aufbauanleitung und vorstellung des erhältlichen zubehörs

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: So 17. Jun 2012, 12:35
von Eifelgräber
hallo,
wann gehts denn weiter mit den Tests,warte schon gespannt! :cool

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: Mo 18. Jun 2012, 13:09
von Wallenstein
Mußte festellen, dass das sich Google nicht nur durch die Seiten crawlt sondern auch die Inhalte herauskopiert und öffentlich auf die eigene Googleseiten stellt. Ich finde das zu 100% grenzwertig aber Google ist mittlerweile übermächtig und kann sich alles erlauben.

Habe nun den Googlezugang zugemacht. Der Beitrag wurde nun wieder in den öffentlichen Bereich ohne Beitragsgrenze verschoben.

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: Fr 29. Jun 2012, 17:13
von Wallenstein
Es gibt offenbar ein erstes Softwareupdate für den Detektor.

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: Sa 7. Jul 2012, 19:10
von sicarius
Der neue ist schon zu haben ab 2200 €. Es juckt mich in den Fingern das Geld zu investieren. Es gibt zu wenige positive Meinungen ? Tiefer geht er wohl nicht als der etrac oder?

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: Sa 7. Jul 2012, 19:17
von exuser3
nach allem was man so hört geht er nicht tiefer als der etrac. jedoch sollen gute signale in größerer tiefe besser erkannt werden, sprich ein buntmetallobjekt das so tief ist, das es beim etrac nur noch eine unsaubere anzeige gibt (also bei nem tiefentest angezeigt wird) die richtung schrott deutet, soll der ctx3030 noch eher anzeigen, wenn es buntmetall ist oder ob es wirklich eisenkrümel sind. er soll zwar nicht tiefer gehen als der etrac aber die tiefenobjekt material erkennung soll bessert sein...

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: So 19. Aug 2012, 15:47
von Wallenstein
Im Rahmen folgendes Testtermins:

http://www.sondler.net/m/events/view/Te ... f-Testfeld

wurde heute ein Tiefentest durchgeführt. Details folgen.

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 06:57
von Hr.Kaleu
Der CTX3030 ist ein fantastischer Metalldetektor, was mich aber seit Anfang an beschäftigt (ärgert) ist das relativ lange und unhandliche Packmaß. Zerlegen ist auch nicht wirklich eine Lösung, zumal sich das zerlegen eher umständlich gestaltet. Besonders auch dann wenn man wie ich noch ein Cover über den hintern Teil getülpt hat, jetzt müßte ich zuerst das Cover entfernen um überhaupt die beiden Clips öffnen zu können.

Die einzige Lösung für dieses leidige Problem wäre meiner Meinung ein längeres Spulenkabel bzw. ein Zwischenstück (Verlängerungskabel/Spiralkabel) mit ca. 25cm Länge, dann könnte man das untere Gestänge ganz herausziehen und problemlos umlegen. :idea:

Man würde durch diese einfache Maßnahme die Gesamtlänge des CTX um ca. 13cm reduzieren und das Packmaß würde sich von 92-93 cm auf ca. 80cm bei waagerecht gestellter Spule verkürzen. Der obere Teil des CTX ist ca. 63cm und das unter Gestänge ca. 80cm lang.


Mit dem original Spulenkabel ab Werk klappt das ganze nicht, da es doch etwas zu kurz ist und man es zuviel strapazieren würde und eventuell beschädigen könnte.

Re: Testbericht Minelab CTX3030

BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 10:46
von Ebinger1
Also bevor ich dann anfange wie viele Minelab Relik Hawk Besitzer das Kabel zu ändern und Klinkenstecker und Verlängerungen einbaue, würde ich Lieber nach einem größeren Rucksack / Seilsack suchen oder mir einen Tragesack aus Neopren nähen lassen.

Ich denke mal das die 13cm bei dem Problem hier... nichts ausmachen. 8-)