ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Mein Erfahrungsbericht zum Eurotek Pro LTE

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Ebinger1 » Do 9. Apr 2015, 22:20

devaiting hat geschrieben:
Dark Relic hat geschrieben:Der EuroTek PRO ist ein Muenzsauger :thumbup

Da muss ich dir recht geben ... hier im Osten vor allem das gute Alu-DDR Geld^^bei Silber bin ich mir noch nicht so sicher ... ich müsste erstmal eine finden^^


Silbermünzen bekommst du schon für ein paar Euros bei ebay...

dann kannst du testen :thumbup :thumbup :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon devaiting » Do 9. Apr 2015, 23:20

Ebinger1 hat geschrieben:
devaiting hat geschrieben:
Dark Relic hat geschrieben:Der EuroTek PRO ist ein Muenzsauger :thumbup

Da muss ich dir recht geben ... hier im Osten vor allem das gute Alu-DDR Geld^^bei Silber bin ich mir noch nicht so sicher ... ich müsste erstmal eine finden^^


Silbermünzen bekommst du schon für ein paar Euros bei ebay...

dann kannst du testen :thumbup :thumbup :thumbup



Ich habe mein erstes Silbermünzlein letztes Wochenende gefunden :jump: meine Vermutung ist jetzt aber, dass ich das nur durch die viel kleinteilempfindlichere DD Spule gefunden habe. Das wäre mal noch zu testen
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Fr 10. Apr 2015, 20:43

[quote="devaiting"]
Ich habe mein erstes Silbermünzlein letztes Wochenende gefunden :jump: meine Vermutung ist jetzt aber, dass ich das nur durch die viel kleinteilempfindlichere DD Spule gefunden habe. Das wäre mal noch zu testen[ /quote]

Ja! Teste das mal!
Die DD-Spule ist mMn nicht empfindlicher als die konzentrische.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Fr 10. Apr 2015, 20:57

Feingold hat geschrieben:
devaiting hat geschrieben:Ich habe mein erstes Silbermünzlein letztes Wochenende gefunden :jump: meine Vermutung ist jetzt aber, dass ich das nur durch die viel kleinteilempfindlichere DD Spule gefunden habe. Das wäre mal noch zu testen[ /quote]

Ja! Teste das mal!
Die DD-Spule ist mMn nicht empfindlicher als die konzentrische.



Ich finde, die ist definitiv kleinteilempfindlicher! Ich habe damit Fitzelchen von Alufolie gegraben, die nicht mal mein Pinpointer gesehen hatte ... bin fast Wahnsinnig geworden :? :? :?
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Fr 10. Apr 2015, 21:09

Und mit der anderen Spule nicht?
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Fr 10. Apr 2015, 21:12

Feingold hat geschrieben:Und mit der anderen Spule nicht?


Nein, ich denke nicht.
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Optimus » Fr 10. Apr 2015, 21:42

Feingold hat geschrieben:
devaiting hat geschrieben:Ich habe mein erstes Silbermünzlein letztes Wochenende gefunden :jump: meine Vermutung ist jetzt aber, dass ich das nur durch die viel kleinteilempfindlichere DD Spule gefunden habe. Das wäre mal noch zu testen[ /quote]

Ja! Teste das mal!
Die DD-Spule ist mMn nicht empfindlicher als die konzentrische.



Schaut euch die Spule auf dem Werbebanner des EuroTek PRO an, dies ist eine konzentrische Spule. Die tiefe des aufgebauten Magnetfeldes nimmt vom
äusseren Rand bis zur Spulenmitte Kegelförmig zu. Dies bedeutet, dass die größte Suchtiefe in der Mitte der Spule sitzt, etwa die inneren 5cm im Radius.
Hier ist eine herkömmliche DD-Spule auch nicht besser, nur komfortabel, da fast der gesamte Spulenradius die gleiche Suchtiefe besitzt. Bei der konzentrischen darf man theoretisch nur 5cm Vorwärtsbewegungen machen, dann entgeht einem nichts.

Beispiel: eine gerade noch in 15 cm detektierbare Münze findet die Konzentrische nur in ihrer Mitte, an ihrem Rand ist bei 7-10 cm schon Schluss.
Die DD-Spule geht an ihrem Rand fast gleichtief wie Innen.
Bei der Konzentrischen "fühlt" man förmlich, während dem Pinpointing, die Größe des begehrten Objektes sehr präzisse.

Optimus
Optimus Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 207
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 09:56
Wohnort: Erde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Fr 10. Apr 2015, 22:39

Optimus hat geschrieben:
Hier ist eine herkömmliche DD-Spule auch nicht besser, nur komfortabel, da fast der gesamte Spulenradius die gleiche Suchtiefe besitzt. Bei der konzentrischen darf man theoretisch nur 5cm Vorwärtsbewegungen machen, dann entgeht einem nichts.

Optimus


Eben nicht. Mal angenommen, du machst 5cm Sprünge, dann verdeutlicht die folgende Grafik, was passiert, wenn ein Goldring und ein Stück Eisen blöderweise in den nächsten 5 überlappenden cm nebeneinander liegen.

Unbenannt.jpg


Man bekommt garantiert das Eisensignal und wird denken, das ist ein Klumpen Schrott. Rein theoretisch müsste man unendlich kleine Schritte machen um das zu vermeiden. Den Detektor so zu schwenken, dass nicht beide im Suchradius sind erfordert schon akrobatische und fast hellseherische Fähigkeiten, da der Suchbereich nicht wirklich kegelförmig ist, sondern eher wie eine x^2 Graph (siehe Bild), das heisst, die Flanken aussen gehen zunächst eher steil nach unten, anstatt schräg zur mitte zu verlaufen (wie bei einem Kegel). Und vor allem, wer läuft bitte mit 5 cm Vorwärtsschritten? Hier ist es höchstwahrscheinlich so, dass bei der nächsten 2cm Vorwärtsbewegung beide Objekte im Suchradius sind und nicht, wie gewünscht, einer der beiden.

Bei der DD Spule kann das auch passieren, aber da müsste der keilförmige Suchbereich, der Goldring und das Stück Schrott auf einer Flucht liegen, da ist schonmal die Wahrscheinlichkeit viel geringer, dass das passiert. Dann dreht man sich einmal und schon hat man das Problem umgangen, weil jetzt zwischen den Objekten ein kleines bisschen Luft ist, was für die Identifizierung von zwei Signalen ausreichen dürfte.

Bei der konzentrischen ist es viel wahrscheinlicher, dass man mit einem leicht versetzten Schwenk plötzlich beide Objekte mit drauf hat.

Ist zumindest meine Meinung ... ich merke das doch auch direkt auf Schrott-Wiesen, wenn ich mit der konzentrischen Laufe, dann habe ich beim Schwenken einen fast durchgehenden Eisenton. Mit der DD Spule zwischendrin auch andere Töne und vor allem unterbrechen die Eisentöne auch kurz beim drüberschwenken.
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron