Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Eurotek pro und eurotek pro lte

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Wallenstein » Do 19. Feb 2015, 19:32

Wiedergänger hat geschrieben:du hast recht, ich hab khz und mhz bei den mobilfunkfrequenzen verwechselt , sollte 700mhz , 2100mhz,2600mhz heissen, ändert aber nix an der tatsache das mit solchen sideband emissions ein detektor und die verbauten komponenten eigentlich kein problem haben sollten.


Die LTE-Netze strahlen bis runter in die von Detektoren genutzen Bänder. Es gibt einen 5000 € teueren Detektor einer anderen Firma, den bekommen wir seit LTE auch nicht mehr ruhig.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Beitragvon Finch88 » Fr 20. Feb 2015, 00:01

Hi,
Also ich bin Anfänger und habe auch gerade erst mit dem sondeln begonnen. Ich habe mich im Vorfeld viel über mögliche MD informiert und mich dann eben auch für den EuroTek PRO entschieden und habe es bis jetzt nicht bereut. Hab mir auf youtube 2 videos angeschaut



://www.youtube.com/watch?v=mqKCi7gOmpY&sns=sms

http

://www.youtube.com/watch?v=8lHKUu6ZS8I&sns=sms



und war auch gleich mit dem gerät vertraut.
Er ist einfach zu bedienen und sehr leicht kann den MD nur jedem Empfehlen. :thumbup
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. (Auch ohne Genehmigung)
Finch88 Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 19. Feb 2015, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO Lte Version

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron