ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Fisher f75

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Aufsammler » Di 6. Jan 2015, 13:04

Was haltet ihr vom Fisher f75 ?
Hat jemand so ein Gerät ?
Wie sind eure Erfahrungen, falls jemand einen hat.
Also für mich ist der prima.

Allen einen schönen Tag.
Aufsammler Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:37
Metallsonde: fisher f75

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Aufsammler » Di 6. Jan 2015, 16:39

Hat keiner was zum Fisher f75 zu sagen ?
Oder hat den keiner ?
Aufsammler Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:37
Metallsonde: fisher f75

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon hokuspokus » Di 6. Jan 2015, 19:11

Aufsammler hat geschrieben:Hat keiner was zum Fisher f75 zu sagen ?
Oder hat den keiner ?


Servus Aufsammler

Ich besitze zwar keinen Fisher F 75, aber ich kenne Leute die haben den und die sind sehr zufrieden. Die Limited Edition hat auch so einen Boost und Cache Modus für mehr tiefe. Der Fisher F 75 ist sicher einer der besten Detektoren.

LG Manu
hokuspokus Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 21:21
Metallsonde: Golden Mask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Aufsammler » Di 6. Jan 2015, 19:31

hokuspokus hat geschrieben:
Aufsammler hat geschrieben:Hat keiner was zum Fisher f75 zu sagen ?
Oder hat den keiner ?


Servus Aufsammler

Ich besitze zwar keinen Fisher F 75, aber ich kenne Leute die haben den und die sind sehr zufrieden. Die Limited Edition hat auch so einen Boost und Cache Modus für mehr tiefe. Der Fisher F 75 ist sicher einer der besten Detektoren.

LG Manu


Danke dir für deine Einschätzung.

Ja,könnte stimmen.
Obwohl ich nicht so weit gehen würde zu sagen , einer der besten.
Gehört aber sicher zur Oberklasse.
Würde ich mal so sagen.

Wünsche einen schönen Abend
Aufsammler Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:37
Metallsonde: fisher f75

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon allradteam » Mo 2. Mär 2015, 18:47

Ich hab eine F75 und einen T2. Der T2 ist etwas laufruhiger, aber aus dem F75 läßt sich mit der richtigen Einstellung noch etwas mehr Leitung herauskitzeln.
allradteam Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 9
Registriert: So 1. Mär 2015, 09:32

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ragnar » Mo 2. Mär 2015, 20:36

allradteam hat geschrieben:Ich hab eine F75 und einen T2. Der T2 ist etwas laufruhiger, aber aus dem F75 läßt sich mit der richtigen Einstellung noch etwas mehr Leitung herauskitzeln.


Welchen meinst Du denn.
Hast Du den neuen T2 bzw. F 75 ?
Der neue T2 soll ja sehr laufruhig sein und gut Tiefe machen.

Gruss :)
Ragnar Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 20:01

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Teknetics » Di 3. Mär 2015, 20:03

Der Fisher F75 V2 und der Teknetics T2 SE (DST) haben gleich viel " PS ". Mir wurde berichtet, dass der T2 im direkten Vergleich ruhiger lief.

Tipps für denT2 SE DST:
Disc möglicht auf 0 stellen. (Die Tonunterscheidung geht dann immer noch und auch die Leitwerte)
Wenn die Mineralisationsanzeige niedrig ist, dann bringt der Boost Modus einen guten Zuwachs an Tiefe. Gleiches gilt für den Cache Modus, der aber die Signaltrennung merklich verschlechtert. (Also auf dem Acker gut nutzbar, da dort die Signaltrennung egal ist).

Andy
Mr.Teknetics Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Do 26. Jan 2012, 23:05
Wohnort: Mayen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron