ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023)
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Eurotek Pro günstige Funkkopfhörerlösung

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon devaiting » So 29. Mär 2015, 18:14

Hallo,

möchte nochmal kurz meinen Weg zu einer akzeptablen und preiswerten Funkkopfhörerlösung für den EuroTek PRO schildern.

Aufgrund der etwas mangelhaften Lautstärkeregelung am ET Pro und auch einfach nur, weil man in Ruhe gelassen werden will :D war ich auf der Suche nach einer preiswerten aber akzeptablen Funkkopfhörerlösung.
Mein erster Gedanke ging in Richtung FM Transmitter ... günstig und einfach. Hier wollte ich mein Handy als Receiver nehmen. Leider hatte der FM Transmitter den ich bestellt habe den Nachteil, dass er extrem leise übertragen hatte. Selbst auf voller Lautstärke war es in meinem Handy im Vergleich zu einer normalen Radioübertragung sehr leise. Außerdem kratzte das Signal nur, das glaube ich aber mittlerweile erklären zu können (dazu gleich mehr).

Nun war die Frage .. wieder ein FM Transmitter für ein paar Euro mehr bestellen und wieder Lotto spielen oder gleich ein paar Funkkopfhörer? Spezielle Funkkopfhörer für den Metalldetektor gehen ja erst bei mindestens 100 EUR los (WS103 usw.) .. normale Funkkopfhörer (nicht Bluetooth) gehen sinnloserweise auch erst bei mindestens 30 EUR los.
Nun habe ich in England gesehen, dass dort Funkkopfhörer für weniger als 10 EUR rausgeworfen werden, also "who cares" dachte ich mir und einen bestellt, nämlich den hier

http://www.ebay.de/itm/381148741562?_tr ... EBIDX%3AIT

Nen bisschen Versand dazu und ein paar Tage Geduld .. .rennt ja nicht weg.

Zuhause angekommen, gleich probiert und ich war enttäuscht. Das man für 10 EUR kein Klangwunder erwarten kann, ist mir auch klar, aber bei so einem Gekratze hört man ja gar nichts.
Nun ist mir wieder eingefallen, dass ich das Kratzen vom FM Transmitter kannte und vermutlich nicht wirklich am Transmitter lag sondern am Eurotek.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Audio-Ausgabe ungewöhnlich hohe Ströme bzw. Spannungen für den Kopfhörerbereich fließen lässt, die für den Transmitter an beiden Geräten viel zu hoch ist. Ich messe das mal bei Gelegenheit.
Also war mein erster und letzter Versuch, einfach eine Lautstärkeregelung dazwischenzubauen. Auch hierfür gibt es entsprechende Kabel ... ich habe das hier

http://www.amazon.de/gp/product/B006HCY ... 525YH7J33W

Irgendwann kam der Adapter und ich habe meine Günstig-Lösung eigentlich schon abgeschrieben und völlig desinteressiert das Kabel probiert und siehe da: Es geht! Kaum ein bisschen leiser gedreht, schon hat man Verzerrungsfreie Signale.

Nun habe ich das ganze an meinem ET Pro fixiert und ich finde, das funktioniert wunderbar :D Keine Kabel, kein verheddern.

Zur Batterielaufzeit kann ich noch nichts sagen, auf diversen Seiten lese ich aber, dass das Set wohl relativ lange durchhalten soll. Ein paar vernünftige Akkus sollten hier wohl dienlich sein.

Was braucht man?

Humlin 5in1 Kopfhörer - 14,70 inkl. Versand
Audio-Kabel mit Volumeregler - 6,14 Versand kostenlos
Klinkenadapter 6,3 auf 3,5 ... hatte ich zuhause rumliegen
Batterien / Akkus insgesamt 4 x AAA

Klinkenadapter gibt es auch schon für 3 EUR und ein paar Batterien kosten auch nix ... man sollte insgesamt so vielleicht bei 25 EUR liegen, je nachdem was man schon hat.

Wohl gemerkt: Auch bei 50 oder 100 EUR Drahtloskopfhörer braucht man wohl entsprechende Adapter und für den EuroTek PRO vermutlich auch den Lautstärkeregler zwischen Signalgeber und Empfänger.

Praktischerweise ist beim oben genannten Audiokabel der Stecker bereits gewinkelt, das Kabel an sich ist aber relativ dünn, hat Vor-und Nachteile.



Noch ein kleiner Wermuttropfen zum Schluss: Nach 5-6 Stunden mit Kopfhörern, waren die schon relativ unangenehm auf den Ohren, wie gesagt, bei dem Preis ist kein Tragekomfort und Qualität zu erwarten ... ich finde mit Pausen und halbseitigen Ohrwechsel ist das aber gut hinzunehmen.

Ich werde mal noch ein paar Wochen damit rumlaufen und Schwächen und Stärken hier mit drunter setzen.

Bis dahin sind Anregungen und Kritiken gern erwünscht. Vielleicht probierts der ein oder andere schon mal aus :thanks

Ach ja ... hier noch ein Bild, wie das ganze an meinem ET Pro installiert aussieht, sicher kann man das noch schöner machen^^hält aber bombig und ist schnell wieder demontiert.

Bild

Grüße
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Dark Relic » So 29. Mär 2015, 23:06

:thumbup :thumbup :thumbup :thanks
Dark Relic Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 15:00
Metallsonde: EuroTek PRO mit LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron