ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023)
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Frage zu Sniper Spulen für den Eurotek Pro

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Maulwurf » So 12. Apr 2015, 14:44

Hallo Leute

Nach meiner Neuvorstellung hier habe ich auch schon meine erste Frage.

Würde mir für meinen EuroTek PRO gerne eine neue Spule zulegen da es jetzt 2 kleine Spulen für meinen MD gibt.

Hoffe ich darf die Links hier Posten, LINK 1: http://www.- Shoplink automatisch entfernt, bitte via Google nach dem Produkt suchen -/NEL-Sharp-Tekneti ... e-13-cm-5-
LINK 2: http://www.metalldetektor-austria.at/Me ... Omega.html

Ich weiß jetzt nur nicht welche von den beiden Spulen besser ist, sie kosten das gleiche nur die eine ist halt Original.

Wo liegt der Unterschied da die Originale eine Doppel DD Spule ist,...

Die von NEL würde mir besser gefallen als die von Teknetics da sie Schwarz ist.

Hat schon jemand Erfahrung vllt. sogar mit beiden Spulen, währe sehr Dankbar für Antworten ???

Gruß und Gut Fund

Max
Maulwurf Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: So 12. Apr 2015, 13:40
Metallsonde: EuroTek PRO Garrett Propointer Leshe Knife

Information


Beitragvon devaiting » So 12. Apr 2015, 15:29

Maulwurf hat geschrieben:Hallo Leute

Nach meiner Neuvorstellung hier habe ich auch schon meine erste Frage.

Würde mir für meinen EuroTek PRO gerne eine neue Spule zulegen da es jetzt 2 kleine Spulen für meinen MD gibt.

Hoffe ich darf die Links hier Posten, LINK 1: http://www.- Shoplink automatisch entfernt, bitte via Google nach dem Produkt suchen -/NEL-Sharp-Teknetics-Coil-Suchspule-13-cm-5-
LINK 2: http://www.metalldetektor-austria.at/Me ... Omega.html

Ich weiß jetzt nur nicht welche von den beiden Spulen besser ist, sie kosten das gleiche nur die eine ist halt Original.

Wo liegt der Unterschied da die Originale eine Doppel DD Spule ist,...

Die von NEL würde mir besser gefallen als die von Teknetics da sie Schwarz ist.

Hat schon jemand Erfahrung vllt. sogar mit beiden Spulen, währe sehr Dankbar für Antworten ???

Gruß und Gut Fund

Max


Wenn ich keine eindeutigen Berichte im Internet finden würde, würde ich mich für die NEL entscheiden. Warum? Weil sie insgesamt ein besseres Preis-Leistungsverhältnis hat, denn bei den 120 EUR ist bereits ein Steckerschutz und ein Spulenschutz dabei, der bei der Originalen auch nochmal mit 20 EUR zu buche schlägt. Ich schätze, die NEL Spule ist auch eine DD Spule in rundform. Das einzige Kriterium, was ich mir nochmal anschauen würde wäre eventuell das Gewicht. 500g (NEL) finde ich für so einen kleinen Puck nicht gerade unerheblich ... aber vermutlich ähneln sich auch die.

Warum möchtet du eine so kleine Spule verwenden? Was hast du damit vor? Vielleicht passt ja eine andere besser?

Grüße
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Maulwurf » So 12. Apr 2015, 15:47

Hallo und Danke für Deine Antwort

Möchte eine Sniper Spule haben, da ich gelesen habe das sie Gut auf Goldkettchen und filigrane Objekte haben sollte, und auch noch die letzten Objekte im Boden Orten sollte.

Auch bin ich oft auf Verschrotteten Böden unterwegs wo mir die Standart Spule nicht so gefällt, wenn zb. Eine Münze knapp oder vllt. über oder unter einen Eisenobjekt liegt.

Ich bin ziemlich viel auf Stränden und Parks unterwegs, und erhoffe mir durch die kleine Spule einen gewissen Vorteil, eben wegen den genannten Gründen.

Mir ist klar das ich mit der Spule wahrscheinlich an Tiefenleistung verlieren werde oder nicht ???

Außerdem habe ich mir versehentlich bei meiner Standart Spule das Kabel angeschnitten und sieht nicht mehr so toll aus.

Es gibt ein Video auf You.... wo sie die Spule von Nel am EuroTek PRO testen und hat mich gar nicht so schlecht angeschaut.

Oder kannst du mir vllt. eine andere Spule Empfehlen?

Gruß und Danke nochmals für Deine Antwort

Maulwurf
Maulwurf Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: So 12. Apr 2015, 13:40
Metallsonde: EuroTek PRO Garrett Propointer Leshe Knife

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Maulwurf » So 12. Apr 2015, 15:55

Oder Denkst du das vllt. diese Spule besser währe, wo liegt der Unterschied

http://- Shoplink automatisch entfernt, bitte via Google nach dem Produkt suchen -/NEL-SharpShooter-Tekn ... -cm-95x55-

Gruß
Maulwurf Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: So 12. Apr 2015, 13:40
Metallsonde: EuroTek PRO Garrett Propointer Leshe Knife

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » So 12. Apr 2015, 16:26

Maulwurf hat geschrieben:Hallo und Danke für Deine Antwort

Möchte eine Sniper Spule haben, da ich gelesen habe das sie Gut auf Goldkettchen und filigrane Objekte haben sollte, und auch noch die letzten Objekte im Boden Orten sollte.


Zur Kleinteileempfindlichkeit kann ich dir zu konkret dieser Spule nichts sagen. Ich habe die SharpShooter DD für den Eurotek und nach anfänglichen Gewöhnungsproblemen liebe ich diese Spule mittlerweile, ich denke, die ist kleinteileempfindlicher. Soweit wie ich weiss ist höhere Empfindlichkeit aber auch einer höheren Suchfrequenz geschuldet, da kommt es nicht nur auf die Spulenform an, diese hilft dir eher dabei, Signale voneinander zu trennen, was ja letzlich auch in mehr gefundenen Kleinteilen resultiert.

Maulwurf hat geschrieben:Auch bin ich oft auf Verschrotteten Böden unterwegs wo mir die Standart Spule nicht so gefällt, wenn zb. Eine Münze knapp oder vllt. über oder unter einen Eisenobjekt liegt.


Hier ist es egal, welche Spule du hast. Wenn ein Goldring unter einer Eisenplatte liegt, hilft dir keine Spule der Welt irgendwas. Direkt nebeneinander ... das wäre nochmal eine andere Geschichte.

Maulwurf hat geschrieben:Ich bin ziemlich viel auf Stränden und Parks unterwegs, und erhoffe mir durch die kleine Spule einen gewissen Vorteil, eben wegen den genannten Gründen.


Bedenke aber auch, dass du länger zum Suchen brauchst, gerade an großen Stränden wirst du dich dan wohl von dem Gedanken verabschieden müssen, die ganze Promenade an einem Tag absuchen zu können, da du seinen Suchbereich nochmals verkleinerst

Maulwurf hat geschrieben:Mir ist klar das ich mit der Spule wahrscheinlich an Tiefenleistung verlieren werde oder nicht ???


Vermutlich wirst du einen geringen Tiefenverlust in Kauf nehmen müssen, wie weit das bei Stränden zum tragen kommt wäre abzuschätzen. Keine Ahnung, ob man dort nach Münzen sucht, die 20-30cm tief liegen.

Maulwurf hat geschrieben:Außerdem habe ich mir versehentlich bei meiner Standart Spule das Kabel angeschnitten und sieht nicht mehr so toll aus.


Solange sie funktioniert, wen stört die Optik? Ich würde versuchen das Kabel zu isolieren. Der Wiederverkaufswert dürfte damit aber drastisch gesunken sein, falls das jemals eine Option war. Die Standardspule hat auch ihre Daseinsberechtigung. Wenn du nur mit der kleinen laufen willst, dann wirst du ganz schnell die Freude verlieren.


Maulwurf hat geschrieben:Oder kannst du mir vllt. eine andere Spule Empfehlen?


Ich kann nur für mich sprechen: Ich habe die SharpShooter DD Spule von NEL und in wie gesagt mittlerweile sehr zufrieden damit. Für Müllstrände kämde die für mich aber nicht in Frage, da sie mir Kronkorken im Münzbereich anzeigt, das macht die Standard-Rundspule nämlich nicht. Für alle nicht-party-belasteten Bereiche ist die aber Super was Signaltrennung, Tiefe und Fläche angeht. Einzig und allein das Pinpointing ist nicht mehr ganz so einfach wie mit der Rundspule, aber auch dafür gibts Techniken.

Hör dir aber ruhig nochmal ein paar Meinungen der anderen an.

Grüße
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Maulwurf » So 12. Apr 2015, 16:39

Hallo und Danke für die Mühe und deinen Super zahlreichen Antworten, echt Cool von Dir das du dir das so zu Herzen nimmst :thanks

Habe mir auch schon gedacht das ich mir vllt eher diese hier Kaufe: NEL SharpShooter Teknetics Coil Suchspule 24x14 cm 9.5x5.5"

O´ Mann, eine Spule auszusuchen ist ja fast so schwierig wie sich für einen MD zu entscheiden.

Wieso laufen z.b. Archeologen meistens mit einer kleinen Spule rum, was ich so gesehen habe?

Und für was gibt es dann überhaupt so kleine Spulen ? Irgendwas müssen die ja bringen?

Ach so ein Müll, möchte eine neue Spule und jetzt bin ich wieder voll verunsichert wie damals bei meinen Kauf des MD.

Ein ewiges hin und her, einfach zum verrückt werden

Gruß

Maulwurf
Maulwurf Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: So 12. Apr 2015, 13:40
Metallsonde: EuroTek PRO Garrett Propointer Leshe Knife

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » So 12. Apr 2015, 16:57

Maulwurf hat geschrieben:Hallo und Danke für die Mühe und deinen Super zahlreichen Antworten, echt Cool von Dir das du dir das so zu Herzen nimmst :thanks


Kein Problem, hör dir aber wie gesagt auch noch an, was andere dazu sagen. Nicht dass du dich dann doch ärgerst, es sind immerhin nur meine persönlichen Eindrücke.

Maulwurf hat geschrieben:Habe mir auch schon gedacht das ich mir vllt eher diese hier Kaufe: NEL SharpShooter Teknetics Coil Suchspule 24x14 cm 9.5x5.5"


Die SharpShooter, von der ich redete.

Maulwurf hat geschrieben:O´ Mann, eine Spule auszusuchen ist ja fast so schwierig wie sich für einen MD zu entscheiden.


:D Das wissen die Hersteller natürlich auch bestens auszunutzen! Fakt ist, eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Die eierlegende Wollmilchsau wäre wohl höchstens die Option, in der jeweiligen Situation zur passenden Spule wechseln zu können. Die Frage ist, ob das nötig ist.
Mir wäre der Puck in 90% der Fällen viel zu klein.

Maulwurf hat geschrieben:Wieso laufen z.b. Archeologen meistens mit einer kleinen Spule rum, was ich so gesehen habe?


Ist das so? Vermutlich haben Archäologen bereits einen sehr eingeschränkten, vorgegebenen Suchbereich und dort kommt es dann vor allem drauf an, den kleinsten Fitzel zu finden um ja keine Fundstücke zu zerstören / liegen zu lassen. Irgendwo müssen die ja anfangen ihre Tonvasen auszugraben und dort gehen die vielleicht auch nochmal mit dem Detektor drüber um beim freilegen vielleicht nicht doch noch umliegende Sachen zu beschädigen.

Maulwurf hat geschrieben:Und für was gibt es dann überhaupt so kleine Spulen ? Irgendwas müssen die ja bringen?


Stell dir mal einen Waldboden vor, der voll mit kleinen Sprießlingen ist ... da möchte man nicht mit einer riesen Spule laufen mit der man überall hängen bleibt. Da man hier sowieso keine klassichen links-rechts-Schwenkbewegungen machen kann. Hier ist so ein kleiner Puck ideal, der lässt sich halt viel besser durchs Geäst führen und gleichzeitig hat man noch den Vorteil der Differenzierbarkeit.

Maulwurf hat geschrieben:Ach so ein Müll, möchte eine neue Spule und jetzt bin ich wieder voll verunsichert wie damals bei meinen Kauf des MD.

Ein ewiges hin und her, einfach zum verrückt werden


Wer die Wahl hat ... ;)

Gruß

Maulwurf[/quote]
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Maulwurf » So 12. Apr 2015, 17:16

Ja muss mir das jetzt noch mal überlegen, gibt es denn keinen hier was die kleine Sharp schon hat???

Gruß
Maulwurf Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: So 12. Apr 2015, 13:40
Metallsonde: EuroTek PRO Garrett Propointer Leshe Knife

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » So 12. Apr 2015, 17:23

Ich würde mich im Zweifel bzw. bei nur geringem Preisunterschied immer für das Original entscheiden.
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » So 12. Apr 2015, 17:33

Euronenjäger hat geschrieben:Ich würde mich im Zweifel bzw. bei nur geringem Preisunterschied immer für das Original entscheiden.


Weil?
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron