Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Kettenrad?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Niklot » Sa 26. Okt 2013, 17:46

Heute kam dieses "Rad" mit als Beifund in einer Stellung, in der sich einiges aus verschiedenen Epochen finden lies.
Wir sind der Meinung das es sich um ein Teil eines Kettenfahrzeugs handeln müsste.
Was haltet ihr davon?
Dateianhänge
DSC_0358.jpg
Vorderseite
DSC_0359.jpg
Rückseite
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Beitragvon michaelb » Sa 26. Okt 2013, 18:19

ich halte das für eine kupplungsdruckplatte.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Historiker » Di 12. Nov 2013, 11:34

Niklot hat geschrieben:Heute kam dieses "Rad" mit als Beifund in einer Stellung, in der sich einiges aus verschiedenen Epochen finden lies.
Wir sind der Meinung das es sich um ein Teil eines Kettenfahrzeugs handeln müsste.
Was haltet ihr davon?


Falls es sich tatsächlich um ein Teil vom Kettenkrad handelt, kann dir sicher Michal Zajic weiterhelfen:

http://www.skz-old.com/
Historiker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 246
Registriert: So 20. Mai 2012, 12:20
Wohnort: 56424 Ebernhahn

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 12. Nov 2013, 12:45

Mein erster Eindruck war auch Kupplungsteil...

ist aber recht dick.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Di 12. Nov 2013, 12:54

Sieht aus wie ein Feuerstelleneinsatz von einem Ölofen.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schatz93 » Do 5. Dez 2013, 21:52

kupplungsdruckplatte
Schatz93 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 81
Registriert: So 1. Dez 2013, 14:22
Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Metallsonde: Garrett 350 und endlich der Garrett AT PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast