ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023)
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Meine Erfahrungen mit DEOX C

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon denno » Di 12. Nov 2013, 20:05

Weil ich bei vielen Funden nicht mal erahnen konnte was unter dem Rost steckt habe ich in die Brieftasche gegriffen und DEOX C als Granulat für ein Entrosterbad gekauft. Zuvor habe ich den Rost mit Hammer und (mini) Meißel so gut es ging abgeschlagen. Ein 10 Liter Eimer genommen und ein schönes Bad draus gemacht. Danach habe ich alles reingeschmissen für 24 Stunden. Nach 12 Stunden habe ich die ersten Sachen gereinigt und versucht den Rost mit einer Drahtbürste zu entfernen (wie vorgeschrieben). Nach 24 Stunden habe ich alles rausgenommen.

Erkenntnisse:

1. es ist eine unglaubliche Schweinerei da sich das Wasser schwarz-grün verfärbt und man die Brühe auch noch loswerden muss
2. das Reinigen der Teile mit viel Wasser und Drahtbürste danach ist irre aufwendig und verbraucht echt eine Menge Wasser bis die ganze Plörre vom Metall abgewaschen ist
3. jede Legierung die vorher drauf war ist nachher weg. Zurück bleibt silberfarbenes, mattes Metall
4. 1000 Gr. Granulat reichen gerade mal für wenig Rost oder dünne Schichten Rost... bei dickem Rost frisst es gerade mal ein paar Löcher rein
5. das Ganze ist wenig effektiv, dafür aber sehr kostspielig da man bei starkem Rost noch mehr Granulatbäder braucht
6. nicht für Messing, Kupfer oder sonstige Legierungen geeignet
7. das Zeug ist nicht freundlich zu den Händen und den Gestank kriegt man auch nach 5x Waschen nicht von den Fingerchen

Für Funde aus Eisen oder Stahl mit wenig Rost gut geeignet. Für alles andere nicht.
denno Offline


 

Information



  • Information

Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron