ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023)
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Restauration einer Merowingischen Scheibenfibel

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Markus » Fr 1. Mär 2013, 08:14

Hallo zusammen,

hier noch ein alt Fund von mir, es ist eine Merowingische Scheibenfibel.
Die Restauration dieser sah zu Anfangs nicht schwer aus aber als ich damit
angefangen hatte bemerkte ich sehr schnell das es doch Aufwendiger wird
als vermutet.
Die Schwierigkeit bestand hier das anhaftende Eisen was von der Fibelnadel
stammte vom Rand sowie von der Oberfläche der Fibel zu entfernen ohne
die darunter liegende Patina zu beschädigen. Wenn man bedenkt das
der Rand der Fibel maximal, gerade mal 2mm hat und sehr instabil ist
wird einem klar das jeder Fehler den man mach sofort bestrafft wird.
Auf der Rückseite habe ich nur das nötigste gemacht so das man es noch sehen
kann was das für eine Arbeit war, und zum anderen weil es extrem Zeitraubend
ist dieses Eisenoxyd zu entfernen.
Dateianhänge
Scheiben Fibel Restauration 1.jpg
Scheiben Fibel Restauration 1.jpg (103.61 KiB) 1947-mal betrachtet
Scheiben Fibel Restauration 2.JPG
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 412
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information

Beitragvon Tobi74 » So 31. Mär 2013, 23:09

kann man das eisenoxid chemisch entfernen?
mit rostumwandler oder so was ähnliches also etwas was nur mit eisen reagiert?
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Constantius » Di 24. Sep 2013, 09:40

Hey!

Was mich interessieren würde, ob du bei deinen Restaurierungen eigentlich auch auf organische oder mineralisierte organische Reste achtest?

Gruß,

Constantius
Constantius Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus » Di 24. Sep 2013, 16:35

Constantius hat geschrieben:Hey!

Was mich interessieren würde, ob du bei deinen Restaurierungen eigentlich auch auf organische oder mineralisierte organische Reste achtest?

Gruß,

Constantius


Ja das mache ich.
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 412
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron