ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Fertran

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Ebinger1 » Mo 2. Sep 2013, 06:51

Ich hatte vor ca. 3 Jahren eine "Kollektion" von ca. 30 verschiedenen Spaltkeilen, quer durch die Epochen, entrostet und in Fertran getaucht.

Mittlerweile pellt sich die obere, wohl nicht ausreichend entrostete Schicht ab und ich kann mit einem neuen Konservierungsversuch beginnen :thumbdown

Das ist dann wieder ein Fall für den kürzesten Sondlerwitz :!:

Kennt IHR den :?:








Nee :?:








Mach ich im Winter.... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Silex » Mo 2. Sep 2013, 12:40

Sicherlich meintest du Fertan............................................ :o ;) :mrgreen: gruss df
Eine andere Möglichkeit wäre Ovatrol öl,das gibt nicht so eine Pechschwarze schicht,die Sachen sehen meiner Meinung danach besser aus. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 2. Sep 2013, 14:06

Sondelpower hat geschrieben:Der war gut.. im Winter sondle ich auch bei jeden Wetter, da bleibt keine Zeit für Restauration :oops: :D


Naja, wenn der Schnee es schon mal bis 15 cm geschaqfft hat, dann vergeht einem auch die Lust am sondeln... :mrgreen:

@ Silex: Ja, Fertan... wenn ich besser lesen könnte... würds auch besser zu verstehen sein. :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron