Seite 1 von 2

Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2016, 19:35
von vinaverita
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche den Minelab-GoFind-60 neu erworben und auch direkt das erste mal benutzt. Grund für den Kauf war es, dass das Gerät zusammenklappbar ist, da ich hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs bin.

Anfangs lief auch alles super. Plötzlich fing es an wie aus Eimern zu gießen. Da ich vermeintlich davon ausging, dass das Gerät zumindest gegen Regen wasserfest ist, habe ich es nicht direkt vor dem Regen geschützt. Zumal ich auch bei der Produktbeschreibung was von Wasserfestigkeit gelesen habe.
Tja, nun ist die Elektronik im Eimer, da der Detektor andauernd Signale abgibt, selbst dann wenn kein Metall in der Nähe ist. Ich hoffte, dass es ein Garantiefall sei und bekam jetzt als Antwort, dass nur die Sonde wasserfest sei, das Gerät aber ansonsten vor jeglicher Feuchtigkeit zu schützen sei. Einen Garantieanspruch wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben.
Es wäre nett gewesen, wenn es irgendwo einen Hinweis gegeben hätte, dass ich bei Regen den Detektor sofort zu schützen habe :-/

Tja nun stehe ich da, mit einem nagelneuen aber kaputten Detektor. Habt ihr eine Idee was ich machen könnte?
Vielleicht hatte jemand auch schonmal einen Wasserschaden in der Elektronik?

Letzte Option ist es natürlich das Gerät doch noch einzuschicken und auf Garantie zu hoffen, da ich aber das Paket nach Österreich verschicken müsste und zudem die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es keinen Garantieanspruch gibt, suche ich nach Alternativen.

Danke schon mal für eure Hilfe,
Sonja

Re: Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2016, 19:58
von Euronenjäger
Jemand hat mal hier im Forum geschrieben daß man nass gewordene Handys in Reis legen soll.
Vielleicht hilft das ja auch bei Detektoren.

Re: Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2016, 20:10
von vinaverita
Dafür müsste ich das Gehäuse öffnen, und ich hab nirgends Schrauben gefunden :-/:-/

Re: Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2016, 20:18
von Euronenjäger
Keine Ahnung ob das mit dem Reis funktioniert oder nicht.
Aber warum Gehäuse öffnen?
Die Feuchtigkeit ist durch das geschlossene Gehäuse eingedrungen, also kann der Reis doch die Feuchtigkeit auch dem geschlossenen Gehäuse entziehen.
Zu verlieren hast Du doch nichts.

Re: Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2016, 20:28
von glotzo
Kannst auch mal mit dem Fön vorsichtig ans Gehäuse gehen, durch die warme Luft bekommst du das Innenleben bestimmt wieder trocken.
Bleibt nur zu hoffen das es noch keine weiteren Schäden abbekommen hat.

Gruß glotzo

Re: Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2016, 20:29
von Hr.Kaleu
Auf keinen Fall selbständig öffnen, schick den MD ein bzw. erklär dem Händler was geschehen ist.

Re: Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2016, 20:38
von Euronenjäger
Dem Händler hat er es doch schon geschildert.

Re: Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2016, 20:47
von Dalmat
Euronenjäger hat geschrieben:Jemand hat mal hier im Forum geschrieben daß man nass gewordene Handys in Reis legen soll.
Vielleicht hilft das ja auch bei Detektoren.



Gut aufgepasst :D klar hilft es..
Im diesen Fall braucht Mann einen 10 kg Sack doch da du ja noch Garantie hadt ist zurück schicke die bessere Lösung.


Gruß Dalmat

Re: Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2016, 21:02
von Hr.Kaleu
Euronenjäger hat geschrieben:Dem Händler hat er es doch schon geschildert.


Trotzdem würde ich den MD einschicken und nochmals einen kurzen schriftlichen Sachverhalt beifügen.

Was ich sowieso nicht wirklich verstehe ist, dass dieser MD keinen Regenguss aushält!

Re: Minelab-GoFind-60 defekt

BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2016, 00:30
von Wallenstein
Ich muss nun leider mal etwas zu den Thema "regenfest" sagen. Das ist, wie mehrere Händler mittlerweile durch eine brutale Ausfallrate erfahren durften, offenbar doch nur eine Werbebotschaft. Wer darauf vertraut und seinen "regenfesten" Detektor wirklich ungeschützt im Regen einsetzt, darf sich nicht wundern wenn er sehr schnell enttäuscht wird.

Etwa 50% der angeblich regenfesten Detektoren überlebt den ersten stärkeren Regen nicht. In meinen Shops wurde daher diese angebliche Eigenschaft in den Produktbeschreibungen komplett entfernt.

Es gibt aus meiner Sicht nur wasserdicht oder normal. Wenn der Hersteller keine Wasserdichtigkeit garantiert (z.B. bis 3 Meter Tiefe), dann sollte der Detektor vorsorglich so behandelt werden als ob es ein ganz normaler wäre. :weisheit: