ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

1000 Mark

Alles was nicht in die anderen Rubriken passt.

Beitragvon Guybrush » Mi 20. Jun 2012, 21:11

Hallo an alle
Ich habe gestern von einem Freund den schönen Tausender von 1910 bekommen
Dateianhänge
k-1000mark 1910.jpg
k-1000mark 1910 b.jpg
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information

Beitragvon Ebinger1 » Do 21. Jun 2012, 12:12

Da hast Du jetzt immer noch einen Tausender in Reserve...

Gutes Gefühl!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 22. Jun 2012, 18:09

Die Scheine aus der Zeit der Inflation sind auch hammerhart. Als Kind hatte ich welche von meinem Opa zu spielen bekommen. Millionen und Milliarden unglaublich...

Aber das haben wir in Kürze auch wieder. Bei uns auf dem Land kostet ein Kuchenteilchen mittlerweile 1,50 Euro. Alleine in diesem Jahr sind die Bäcker um 20 % aufgeschlagen. Hätte früher ein Bäcker für 4 Teilchen (in Hessen sagt man auch Stückchen) 12 Mark aufgerufen, so hätte man ihn kollektiv gesteinigt.

Heute zuckt nur jeder mit den Schultern und zahlt klaglos... :thumbdown
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Dies und Das

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron