ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

Was wurde aus der Gräberfeldklage in Hessen?

Alles was nicht in die anderen Rubriken passt.

Beitragvon Wallenstein » So 12. Feb 2012, 00:41

Hat jemand mitbekommen was eigentlich aus der Klage wurde? Das Schatzregal hat man ja wie befürchtet dann irgendwann eingeführt. Aber dann hat man nichts mehr gehört...
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4088
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon Caddy » So 12. Feb 2012, 00:56

Wallenstein hat geschrieben:Hat jemand mitbekommen was eigentlich aus der Klage wurde? Das Schatzregal hat man ja wie befürchtet dann irgendwann eingeführt. Aber dann hat man nichts mehr gehört...


Ich habe da irgendwas von der "Kopfnickenden" Meinung wärend der Anhörung im Hinterstübchen und dachte eigentlich, dass Du da mehr im Bilde bist. Warum die Frage ?
Achja, und beziehst Du die Einführung des SR in Hessen auf die Klage des Michael G. ? Ein paar klare Aussagen von euch da unten wären schon ganz super, bevor der nächste Haufen verdummt wird. Oder ist das gewollt ?
Zuletzt geändert von Anonymous am So 12. Feb 2012, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 12. Feb 2012, 01:04

Da war doch vor ein paar Monaten die erste Verhandlung...

War evtl jemnd da und kann ein paar Eindrücke rüberbringen?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 12. Feb 2012, 10:10

Caddy, ich war ein sehr großer Kritiker der Klage. Ja, ich habe bei der Aussage des Juristen vom Hessischen Landesamt mit Kopfnicken zugestimmt als er sagte, dass er keine Claimverwaltung für Sondengänger einführen will und kann.

Der Jurist hielt es für nicht durchführbar, dass jemand mit der Entdeckung eines Fundes ein ganzes Gebiet für sich beansprucht und das Landesamt seine Forderungen/Ansprüche auch noch durchsetzen soll.

Im übertragen Sinn: Ich entdecke in Caddys Heimort eine Mittelalterliche Münze und erkläre damit alle zukünftig dort (von wem auch immer) gefundenen Münzen aus automatisch zu meinem Eigentum (Entdeckerrecht).

Caddy, ich denke Du hättest der Position des Archis auch problemlos folgen können... oder etwa nicht???
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4088
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 12. Feb 2012, 11:48

Ich glaube hier haben wir ein Thema das in Jahrzehnten noch nicht ausdiskutiert sein wird...

Was hätte ich als Entdecker des Gräberfeldes machen können?

- schnellstmöglich alles "bergen" mit der Gefährdung des Fundzusammenhang, unter der Gefahr erhebliche Beschädigungen an den nichtmetallichen Beifunden zu verursachen

oder:

- eine Vereinbarung mit dem LDA anstreben über die Entschädigung als Entdecker

Das ist eine verdammt schwierige Frage.

Da wir Sondengänger ja doch leider ein wenig zerstritten sind und es immer wieder Experten gibt, die bemüht sind dies zu fördern, aus welchen Gründen auch immer, und es keine Lobbyarbeit und ein quasi privates Ambivalent zu den angemaßten Monopolen der Denkmalschutzämter gibt, werden diese Probleme auch nicht zufriedenstellend gelöst werden können.

Der Entdecker versucht auf legalem Weg seine Rechte durchzusetzen. Das ist nicht verwerflich.
Ob die Gesetze vor und nach der Einführung des Schatzregals ausreichend geeignet waren, einen solche Situation zufriedenstellend für alle Beteiligten zu regeln... Ist mit Sicherheit der wichtigere Aspekt.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 12. Feb 2012, 11:53

Das Grundproblem ist, dass keine fairen und voll allen Seiten anerkannten Spielregeln gibt. Jedesmal aufs Neue muß verhandelt und ggf. auch geklagt werden.

Eine Regel wäre z.B.
Der Entdecker meldet den ersten Fund und beläßt die anderen an der Fundstelle. Dafür erhält er grundsätzlich einen Anteil / Entschädigung von 30%
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4088
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » So 12. Feb 2012, 12:06

Wallenstein hat geschrieben:Caddy, ich war ein sehr großer Kritiker der Klage. Ja, ich habe bei der Aussage des Juristen vom Hessischen Landesamt mit Kopfnicken zugestimmt als er sagte, dass er keine Claimverwaltung für Sondengänger einführen will und kann.

Der Jurist hielt es für nicht durchführbar, dass jemand mit der Entdeckung eines Fundes ein ganzes Gebiet für sich beansprucht und das Landesamt seine Forderungen/Ansprüche auch noch durchsetzen soll.

Im übertragen Sinn: Ich entdecke in Caddys Heimort eine Mittelalterliche Münze und erkläre damit alle zukünftig dort (von wem auch immer) gefundenen Münzen aus automatisch zu meinem Eigentum (Entdeckerrecht).

Caddy, ich denke Du hättest der Position des Archis auch problemlos folgen können... oder etwa nicht???


Da hätten wir Beide im Duett genickt, da kannst Du Dich drauf verlassen.

@Ebinger: Ja, das ist ein sauschwieriges Thema und wird in der Zukunft wohl auch noch schwieriger werden, vor allem wenn aus Seiten von uns Sondengängern bei jeder Diskussion das Wort "Entschädigung" im Vordergrund steht.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 12. Feb 2012, 19:57

Was ist an dem Wort "Entschädigung" schlimm?

Wenn ich etwas entdecke, dann habe ich doch auch das Recht daran zu partizipieren.
Was bspw. für das Urhebrrecht, die Rohstoff-oder Edelmetallsuche gilt, das kann doch plötzlich im Denkmalschtz nicht verwerflich sein.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » So 12. Feb 2012, 20:19

Ebinger1 hat geschrieben:Was ist an dem Wort "Entschädigung" schlimm?

Wenn ich etwas entdecke, dann habe ich doch auch das Recht daran zu partizipieren.
Was bspw. für das Urhebrrecht, die Rohstoff-oder Edelmetallsuche gilt, das kann doch plötzlich im Denkmalschtz nicht verwerflich sein.


Naja, wenn man einerseits die §§ nach dem Recht zu Wissenschaft und Forschung nutzt und dem entsprechend vorgeht, andererseits die Gesetzesbücher nach Lösungen zur eigenen Bereicherung zur Hilfe nimmt ... dann ist das schon etwas unverständlich, .... oder ?
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 12. Feb 2012, 20:41

Das Problem ist halt, dass die meisten Sondengänger in erster Linie "Schatzsucher" sind. Sie haben Spaß am Suchen und Finden und opfern dafür Zeit und Geld. Etwa 20%, so schätze ich, sind Hobbyarchäologen mit Metallsonde.

Wir haben als 2 Gruppen:

Schatzsucher mit Sonde
Hobbyarchäologen mit Sonde

wobei die Grenzen fließend sind. Beide haben ggf. eine unterschiedliche Auffassung und genau das ist das Problem.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4088
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Zurück zu Dies und Das

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste