Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

fast ein Tüllenbeil

Alles was nicht in die anderen Rubriken passt.

Beitragvon Ebinger1 » So 17. Jun 2012, 21:57

Heute bei der suche ein mäßges, tiefes Eisensignal mit meinem Minelab Musketeer geortet...

Nach vorsichtigem Abtragen der ersten 10cm Lehmboden ein erster Versuch mit dem Pro-Pointer das Objekt zu orten. Kein Signal.
Also habe ich weitere 10 cm Boden abgetragen.
Immer noch kein Signal.
Nach etlichen weiteren Erdbewegungen dann die ersten laaangsamen Signale des Garrett.
Erst nach ca. 30cm stieß ich im immer zäher werdenden Lehm auf den oberen Teil des Objektes.
Nach umständlichem Wühlen im Matsch konnte ich die ersten Konturen erahnen.
Der erste Eindruck: Tüllenbeil! Ganz klar; Irrtum unmöglich.
Also habe ich ganz vorsichtig den Grabungsbereich erweitert und nach möglichen Beifunden wie Scherben oder Ziegelfragmenten Ausschau gehalten...
Zwischenzeitlich war das Loch schon bis auf einen Radius von 30 cm um das Beil erweitert.
Noch ein paar Erdbewegungen und den Modder durchsuchen.
Irgenwann mußte ich feststellen das "mein Beil" fast senkrecht im Boden steckt.
Abstand des oberen Bereiches zur Bodenhöhe: fast 30 cm.
Knapp unter Grundwasserhöhe hatte ich mein "Beil" dann soweit freigelegt das es zu über 70% sichtbar war.
Saft aus dem Lehmmatsch gezogen und sofort einer näheren Betrachtung unterzogen.

Den Befund konnte ich dann nach zärtlichem Entfernen des groben Lehmbelags klar zuordnen:



Spaltkeil, bestimmt schon 100 Jahre alt.

...und wieder ein kleiner Beitrag zur Aufklärung der historischen wirtschaftlichen Nutzung meiner Suchregion geleistet. :ironie

Immerhin ist dieses Teil einer der größten Spaltkeile die ich in den vergangenen Monate gefunden habe.
Breite: 6,5 cm, Höhe: 4,5 cm, Länge: 21 cm
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Dies und Das

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste