ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

neue Farbe für den Detektor

Erfahrungsaustausch für den Selbstbau und Umbau von Ortungstechnik. Reparatur und Fehlerbehebung.

Beitragvon Ebinger1 » Sa 4. Feb 2012, 17:19

Habe in etlichen Foren gesehen das viele Sondler sich an der farblichen Umgestaltung ihres Detektor versucht haben...

Immer wieder tun sich dabei ein paar Probleme auf:

a) der Wiederverkaufswert wird gemindert
b) oft geht eine Neulackierung in die Hose
c) sollte die Farbe noch einmal geändert werden, ist das Abschleifen sehr zeitintensiv

Da ich als Ersatzgerät einen Kanarienvogel (Garrett Ace) habe, will ich diesen in den kommenden Wochen mit einer Folierung versehen.
Ich habe mir bei einer Beschriftungsfirma eine Spezialfolie für PKW Folierungen besorgt.
Diese ist genau so beständig und kratzfest wie eine sehr gute Lackierung.

Vorgehensweise:

Die zu beklebenden Teile müssen entfettet werden.
Anschließend wird ein kleiner Teil der Schutzfolie (Rückseite der Klebefolie) abgezogen und ohne Falten mit Hilfe eines Rakels aufgelegt und angedrückt.
Jetzt zieht man die Schutzfolie ein Stück weiter ab und erhitzt diese im Bereich von Rundungen ein wenig mit einem Föhn.
Dann kann man die Folie ein Stück weit dehnen und den Rundungen anpassen, Falten rausstreichen unter leichtem Anföhnen...
Überstände werden mit einem scharfen Cutter beschnitten.
Die Tasten könen auch im Druckbereich foliert werden und beschnitten werden.

Innerhalb von 5 Minuten ist die Folie nach einer leichten Erwärung wieder abgezogen.
Evtl. verbliebene Kleberreste sind einfach mit Aceton (Nagellachentferner) und einem Tuch abzuwischen.

Ich habe für ein ca. 50 x 50 cm Reststück 2 € für die Kaffeekasse bezahlt



*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Natural Survival© » Di 19. Nov 2013, 20:52

Gibt es auch Bilder zu deinem Kanarienvogel mit der neuen Folie ?
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 19. Nov 2013, 21:05

Nein, ich glaube es gibt kaine Bilder.

Vor etwa über 1,5 Jahren habe ich das Ding verkauft und habe jetzt als Ersatzgerät einen XP Gmaxx2 im Kofferraum.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Natural Survival© » Di 19. Nov 2013, 21:11

Schade hätte das ding wirklich sehen wollen. Na dann läufts eben auf einen selbstversuch raus :mrgreen:
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 19. Nov 2013, 21:52

Natural Survival© hat geschrieben:Schade hätte das ding wirklich sehen wollen. Na dann läufts eben auf einen selbstversuch raus :mrgreen:


Das wichtigste ist die Sache mit Ruhe anzugehen...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Natural Survival© » Di 19. Nov 2013, 22:00

Klar- über Vorbereitung geht nichts.
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Selbstbau/Umbau/Reparatur/Fehlerbehebung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste