Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Schnalle restaurieren

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Helikaon » Mo 2. Sep 2013, 22:06

Hallo zusammen,

habe letztens diese schöne Schnalle gefunden. Leider unvollständig, wie man sieht. Die fehlenden Elemente (Schnallendorn usw.) waren wohl früher aus Eisen, da die Schnalle an bestimmten Stellen Rost aufweist, siehe Bild. Nun meine Frage: wie bekomme ich möglichst schonend diesen verbackten Rost weg??? Und angenommen ich will die weiße Patina wegbekommen, was würde sich dafür eignen?? Für die Hilfe schon mal vielen Dank. Gruß
Dateianhänge
test 1.jpg
Helikaon Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 00:55

Information


Beitragvon sicarius » Mo 2. Sep 2013, 23:02

Ist die Schnalle aus Silber?
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Helikaon » Mo 2. Sep 2013, 23:40

..glaube nicht, von der Farbe her sieht das Material eher wie Blei aus..wird irgendeine Legierung sein ;)
Helikaon Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 00:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Helikaon » Fr 6. Sep 2013, 16:16

noch irgendwelche Vorschläge???? :thanks
Helikaon Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 00:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron