ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Fisher f75

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Aufsammler » Di 6. Jan 2015, 13:04

Was haltet ihr vom Fisher f75 ?
Hat jemand so ein Gerät ?
Wie sind eure Erfahrungen, falls jemand einen hat.
Also für mich ist der prima.

Allen einen schönen Tag.
Aufsammler Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:37
Metallsonde: fisher f75

Information


Beitragvon Aufsammler » Di 6. Jan 2015, 16:39

Hat keiner was zum Fisher f75 zu sagen ?
Oder hat den keiner ?
Aufsammler Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:37
Metallsonde: fisher f75

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon hokuspokus » Di 6. Jan 2015, 19:11

Aufsammler hat geschrieben:Hat keiner was zum Fisher f75 zu sagen ?
Oder hat den keiner ?


Servus Aufsammler

Ich besitze zwar keinen Fisher F 75, aber ich kenne Leute die haben den und die sind sehr zufrieden. Die Limited Edition hat auch so einen Boost und Cache Modus für mehr tiefe. Der Fisher F 75 ist sicher einer der besten Detektoren.

LG Manu
hokuspokus Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 21:21
Metallsonde: Golden Mask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Aufsammler » Di 6. Jan 2015, 19:31

hokuspokus hat geschrieben:
Aufsammler hat geschrieben:Hat keiner was zum Fisher f75 zu sagen ?
Oder hat den keiner ?


Servus Aufsammler

Ich besitze zwar keinen Fisher F 75, aber ich kenne Leute die haben den und die sind sehr zufrieden. Die Limited Edition hat auch so einen Boost und Cache Modus für mehr tiefe. Der Fisher F 75 ist sicher einer der besten Detektoren.

LG Manu


Danke dir für deine Einschätzung.

Ja,könnte stimmen.
Obwohl ich nicht so weit gehen würde zu sagen , einer der besten.
Gehört aber sicher zur Oberklasse.
Würde ich mal so sagen.

Wünsche einen schönen Abend
Aufsammler Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:37
Metallsonde: fisher f75

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon allradteam » Mo 2. Mär 2015, 18:47

Ich hab eine F75 und einen T2. Der T2 ist etwas laufruhiger, aber aus dem F75 läßt sich mit der richtigen Einstellung noch etwas mehr Leitung herauskitzeln.
allradteam Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 9
Registriert: So 1. Mär 2015, 09:32

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ragnar » Mo 2. Mär 2015, 20:36

allradteam hat geschrieben:Ich hab eine F75 und einen T2. Der T2 ist etwas laufruhiger, aber aus dem F75 läßt sich mit der richtigen Einstellung noch etwas mehr Leitung herauskitzeln.


Welchen meinst Du denn.
Hast Du den neuen T2 bzw. F 75 ?
Der neue T2 soll ja sehr laufruhig sein und gut Tiefe machen.

Gruss :)
Ragnar Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 20:01

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Teknetics » Di 3. Mär 2015, 20:03

Der Fisher F75 V2 und der Teknetics T2 SE (DST) haben gleich viel " PS ". Mir wurde berichtet, dass der T2 im direkten Vergleich ruhiger lief.

Tipps für denT2 SE DST:
Disc möglicht auf 0 stellen. (Die Tonunterscheidung geht dann immer noch und auch die Leitwerte)
Wenn die Mineralisationsanzeige niedrig ist, dann bringt der Boost Modus einen guten Zuwachs an Tiefe. Gleiches gilt für den Cache Modus, der aber die Signaltrennung merklich verschlechtert. (Also auf dem Acker gut nutzbar, da dort die Signaltrennung egal ist).

Andy
Mr.Teknetics Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Do 26. Jan 2012, 23:05
Wohnort: Mayen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste