Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Ein paar Funde der letzten Monate

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Ebinger1 » Fr 18. Jan 2013, 19:06

Hier ein paar Funde der letzten Monate die ich mal in eine kleine Vitrine ins Wohnzimmer gepackt habe:

Bild

Bild

Bild

Bild
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon 7eichen » Fr 18. Jan 2013, 19:09

Das hast du schön arangiert.

Scheint ne hohe Sicheldichte bei dir zu sein :lol: .
Eine Vitrine ist schon was feines, und wenn man nur im vorbeigehen wieder lust aufs Suchen bekommt....

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Fr 18. Jan 2013, 19:20

Das nenn ich mal Hochauflösende Bilder :thumbup

Schön gemacht....

lg
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 18. Jan 2013, 19:23

@ 7 eichen:

Sicheln...

Na, das hält sich in Grenzen.

Spaltkeile liegen eher auf Rang 1.
In 2012 habe ich ca. 40 gefunden!

Das sind die wahren Dinge die mein Herz begehrt!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Fr 18. Jan 2013, 19:44

Ach und ich dachte immer Nägel sind dein Steckenpferd,...... :mrgreen:

:lol: :lol:

Gruß
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 18. Jan 2013, 19:57

Die Nägel kommen erst auf Platz 2...

ich wollte mir im Winter eine Endlosvitrine bauen.

10 cm hoch, 4 cm tief und jeweils 1 bis 2 Meter lang.

Damit wollte ich in meinem Sondlerzimmer einmal rund um eine "Geschichte des Nagels" an die Wand hängen.

Ich habe die Sammlung aber noch nicht ganz komplett. Besonders die Funde aus der Steinzeit fehlen hier noch... :|
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Fr 18. Jan 2013, 20:18

Glückwunsch,da hast du ja ein paar schöne dekorative Funde gemacht :thumbup

Was ist denn das?
Dateianhänge
kleinkram001ew607bhkam.jpg
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » Fr 18. Jan 2013, 20:22

ohje ich denke dabei handelt es sich um einen stater vom stamme des stüssels oder? deren haupt wohn opidum wird in der nähe von trier vermutet, nahe einer taverne des ortes osburg :mrgreen:
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 18. Jan 2013, 20:37

Nein, das Schüsselchen wurde vom Nachbarstamm geprägt.
Die Teile vom Stamme der Stüssel (erstmals gefunden beim Schatzsuchertreffen Osburg 2012) glänzen leider nicht so schön... So weit ich das mit bekommen habe ist die wissenschaftliche Bezeichnung bei diesen Teilen auch Stüsselchen.

Dieses Schüsselchen hat mein Sohnemann im Bereich Belginum gefunden und entschieden das dieses Teil unbedingt auch in die Vitrine muss.

Fundbereich:
Die Teile sind dort ganz einfach zu finden. Direkt bei der Kasse gibt es einen Museumsshop.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 18. Jan 2013, 20:52

Sehr schöne Fotos, alles auch sehr professionel präsentiert.....bin begeistert......hat was von einem Museum !!! :thumbup
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste