Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Erster Sondengang - Tipps erwünscht

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon mrburns831 » Mo 10. Jun 2013, 10:35

Gestern hab ich das erste mal meinen delta 4000 in meinem Garten getestet und prompt 20 cent in ca. 10 centimeter tiefe gefunden. :D
Ich habe alles mögliche vergraben und mir die Leitwerte von Gold Silber und z.B. Euro münzen gemerkt.
Also heute Morgen dann voller Euforie an örtlichen Baggersee gefahren und erst mal (wie zu erwarten) einen ordentlichen dämpfer bekommen.
nach ca. einem halben meter piepsen und n leitwert von 75 rein bekommen. Da das bei mir im Garten der Wert für ein Euro Stück war hab ich gegraben und nach ca. 10cm einen Flaschenschraubverschluss
gefunden. Weitergelaufen - ca. alle 30 cm ein erneutes signal mal höher mal Tiefer mal wie Gold mal wie euromünzen mal so mal so...
Nach 2 Stunden und etlichen Aluschnipseln und Schraubverschlüssen hatts angefangen zu Regnen und ich bin Heim.

Haben die Profis hier im Forum Tipps zur einstellung für meinen Teknetics?
Tipps auf welche Leitwerte ich mich konzentrieren soll? (nur die ganz hohen?) kann ich dann überhaupt noch Goldringe etc. finden?
Macht es überhaupt sinn an solchen Baggersehen zu suchen?
Gibts Orte die einem Anfänger besonders empfohlen werden?
Bin dankbar für jeden Hinweis
mrburns831 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 6. Jun 2013, 23:46
Metallsonde: Teknetics Delta 4000

Information

Beitragvon Silex » Mo 10. Jun 2013, 10:58

Am Baggersee stelle ich den Disc ab 40 ein nicht höher,viele schwache Gold michungen zb. 555 kommen mit Leitwert 40 bis 50 rein das gilt auch für silber Ohrstecker und kleine silberteile, alu kommt mit einem mittelhochen ton rein,kleine Silbermünzen auf dem acker auch.Ich grabe am Baggersee alles ab Leitwert 40,mann gräbt viel am anfang ist das nervig,ich hatte dabei den besten erfolg,meine Detektoren sind. Tecnetics t2 se und fisher Gold bug..........................Versuch macht gluch Gut Fund Tip Sens nicht zu hoch einstellen ca 70 bis 80 sonst wird's zu nervig wenn dein Detektor unruhig läuft,dazu gibt's viele überschlaue konstruktive Meinungen,ich bin damit am besten gelaufen,wenn ich heute abend lust habe schicke ich dir mal bielder von Goldringen ab Leitwert 40,da wirst du staunen :mrgreen: ;) gruss silex :thumbup :thumbup :thumbup 8-)
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hopeless » Mo 10. Jun 2013, 11:07

Silex hat geschrieben:Ich grabe am Baggersee alles ab Leitwert 40


Moin,
da bin ich der selben meinung wie Silex..
ich bin mir sicher das du nie 100% anhand von einem leitwert sagen kannst "jawoll das ist ein goldring" man kann sich nach einem leitwert richten aber verlassen würde ich mich nie drauf.. je nach tiefe kann sich ein leitwert verändern..

liebe grüße
Hope
Wer suchet, der findet
Hopeless Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 16:00

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mrburns831 » Mo 10. Jun 2013, 11:10

Wow danke, genau auf solche Antworten habe ich gehofft. Auch die Bilder würden mich interresieren :)
mrburns831 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 6. Jun 2013, 23:46
Metallsonde: Teknetics Delta 4000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste