ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bitte um Bestimmung?!

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon matt. » Fr 20. Sep 2013, 12:14

Hallo leute könnt ihr da mir bitte, sagen was das alles sein könnte? U das Braune da ist ein stein, was was soll das denn sein? mfg matt Danke im voraus!
Dateianhänge
20130920_120535.jpg
20130920_120623.jpg
20130920_120631.jpg
20130920_120644.jpg
20130920_120640.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information

Beitragvon matt. » Fr 20. Sep 2013, 12:16

:winken: und die noch
Dateianhänge
20130920_120649.jpg
20130920_120654.jpg
20130920_120708.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 20. Sep 2013, 15:27

Ich geh mal davon aus das die Metallteile Bronze sind?

Ist auf dem ersten Bild auf dem 1. & 2. Bild Email ?

Wikipedia sagt dazu:
Das Email oder die Emaille [eˈmaj] (von altfränkisch Smalt, auch Schmalt, „Schmelz“; daraus französisch émail; auch als Schmelzglas[1] oder Schmelzwerk[2] zu finden) bezeichnet eine Masse anorganischer Zusammensetzung, meist aus Silikaten und Oxiden bestehend, die durch Schmelzen oder Fritten, was einen kurz vor der Vollendung abgebrochenen Schmelzvorgang bedeutet, in meist glasig erstarrter Form hergestellt wird. Diese Masse wird, manchmal mit Zusätzen, in der Regel in einer oder mehreren Schichten auf ein Trägermaterial aufgebracht und bei hohen Temperaturen und kurzer Brenndauer geschmolzen, wobei meist ein Überzug des Trägermaterials angestrebt wird. Email kommt auf Metall oder Glas als Trägermaterial zum Einsatz.

Reinige die Teile mal vorsichtig weiter. Ich denke da könnte noch eine kleine Überraschung an den tag kommen...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Sa 21. Sep 2013, 06:29

Hallo Ebinger :thanks für die info. ja es ist Bronze u ich werde es mal vorsichtig reinigen, u dann stell ich nochmal ein foto rein. ich mach mal ein foto vom stein mit ein mikroskop ok, Bis dann :winken: mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » So 22. Sep 2013, 23:08

matthias1982 hat geschrieben: U das Braune da ist ein stein, was was soll das denn sein?


Der "Stein" eine Eisenablagerung. Wenn Du genau hinsiehst, wirst Du verschiedene Schichten erkennen. So was hab ich auch schon gefunden, allerdings war ich da noch nicht im Sondelfieber. :lol:
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mo 23. Sep 2013, 09:56

Hallo Waldläufer Danke für die info :thanks mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste