ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Wildkamera beim Aldi

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Ebinger1 » Fr 29. Jun 2012, 00:09

Hallo Caddy,

es scheint aber ein paar mehr Leute zu geben die sich im Wald aufhalten...

Die schwangere Frau sieht zwar in der Regel (und auch ausserhalb) zuerst nur Schwangere, aber ich habe auch das Gerücht vernommen das sich Jogger, Walker, Pilze-, Mineralien-, Fossiliensammler, Politiker, Forstarbeiter, Naturschützer, spielende Kinder, ... auch ab und an im Wald aufhalten sollen und das betretungsrecht recht herzlich genießen.

Ich hätte aber auch ein Problem damit wenn mein Nachbar zur Überwachung öffentlicher Flächen ein solches Gerät aufhängt.
In so weit stört mich das nicht nur im Wald...

Schau mal nach England.
Da siehst Du wie weit Überwachung nicht nur in London sondern auch in den kleinen Gemeinden auf dem platten Land geht...
Wäre schade wenn das auch bald bei uns der Fall ist.

Ich finde die Stellungnahmen von Jens berechtigt und angemessen. :thanks

Einen kleinen Kritikpunkt sehe ich aber: Sie ist nur auf Sondengänger beschränkt...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Wallenstein » Fr 29. Jun 2012, 11:33

@Caddy: Wenn Jäger schon illegal gemachte Fotos von Politikern verbreiten wie in Österreich bereits zwei mal geschehen, dann frage ich mich wie gering die Hemmschwelle sein muß wenn Sucher "Hans Wurst" vor die Kamera läuft.

Wenn ich Jäger wäre und seltsame Gestalten durch mein Revier streifen, würde ich meine Kollegen informieren und ab sofort ein wachsames Auge auf geparkte Fahrzeuge haben. Zudem würde ich vermutlich rumfragen ob einer den Typen kennt.

Und wenn ich dann noch vom LDA persönlich angeschrieben worden wäre Sondler zu melden, dann müsste ich schon seht tolerant sein um den Mund zu halten. Spätestens wenn mir aber dann der zweite Sondler vor die Linse läuft wäre ich sensibilisiert, alamiert, wenn nicht sogar leicht angesäuert.

Wie man es dreht und wendet, diese Kameras sind ein Nachteil und lassen sich nicht schönreden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Fr 29. Jun 2012, 12:25

Wenn ein Politiker in einen Öffentlichen Wald geht um da eine NR zu schieben der gehört eh abgesetzt wegen Dummheit!!!
und ein Sucher der nichts im Wald zu suchen hat und es wird ein Bild von ihm gemacht ist er selber schuld Pech gehabt
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Walther.v.Vogelweide » Di 10. Jul 2012, 15:45

Caddy hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben: Die Mehrheit wird nur eins aus Deinem Beitrag lesen: "Der gemeine Sondengänger sucht jetzt geziehlt nach meinen Wildcams und zerstört oder klaut diese." Auch wenn es von Dir anders gemeint war.

In meinen Augen war das völlig daneben Jens.

Gruss Caddy



Das sehe ich aber ganz anders! Das hat nichts mit Sondengänger oder nicht zu tun, es hat etwas damit zu tun, dieses Big-Brother-becames-reality gebaren DRINGEND Einhalt zu gebieten! Es kann nicht angehen das Wälder jetzt Videoüberwacht werden. Wenn es einen Ort der Ruhe und Ungestörtseins geben sollte, dann ist das doch bitte schön der Wald - Kameras braucht es dort nicht und das ist meiner Meinung nach auch Verboten nach geltenem Recht. Das Argument mit dem "sondeln ist auch nicht überall erlaubt" kann man nicht gelten lassen, weil man Gesetzesverstösse schließlich nicht mit Gesetzesverstössen bekämpfen darf.

Wo kämen wir da hin, irgendwann wird alles überwacht, jedes Telefonat, jeder Schritt, jeder Tritt, sozusagen als Breitbandprophylaxe gegen jedwede Art von möglichen Gesetzesübertritten?
Walther.v.Vogelweide Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 10. Jul 2012, 19:41

Die Technik dazu besitzen wir...

Zum Glück sind die Möglichkeiten der Speicherkapazitäten noch begrenzt.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste