Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Sondeln-Ja oder Nein Radio eins

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon waldläufer » Do 6. Mär 2014, 00:14

http://www.radioeins.de/programm/index. ... 05-00.html

Diskussion mit pro u. kontra auf Radio eins von Freitag, 28. 2. 2014
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information

Beitragvon Guybrush » Do 6. Mär 2014, 01:09

:thanks für den schönen link :cool :thumbup :thumbup :thumbup
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 6. Mär 2014, 01:34

Ich bin ein wenig verstört:

Ein Amtsarchäologe nimmt Stellung zum Sondengehen und Bennys Fund...

Zu den Funden und dem Fundzusammenhang hat er zwar keine Ahnung, aber er erzählt erst mal ausschweifend zu den ihm nicht bekannten Fundzusammenhängen ohne auch nur ein paar Basisinfos zu haben. :gruebel:

Zur angeblichen Strafbarkeit des Sondelns macht er sich ja dann auch noch schnell ein wenig lächerlich.

Bei solch kompetenten Mitarbeitern...

kann ich verstehn das die Politik in etlichen Bundesländern Etatkürzungen im Denkmalschutzbereich durchführt.

Dieser "kompetente" Herr vom Amt wird mit unseren Steuergeldern bezahlt... :winken:

Dann überlassen wir doch bitte die Funde dem "Tresor Boden"... das scheint wohl das neue Synonym für Pflug, Grubber, Harvester, Neubau von Gewerbe- und Wohngebieten, Verkehrsflächen, Renaturierungen, Deponieflächen, Windkraftanlagen, Solarparks, Überdüngungen, Saurer Regen,... zu sein.

sondeln ist verboten... Hilfe, ist das der Journalismus im 21. Jahrhundert?

Man nehme das Denkmalschutzgesetz des eigenen Bundeslandes, lese einmal in aller Ruhe die einzelnen §§ durch... und schon ist man ein gaaanz klein wenig schlauer als die lieben Journalisten.

Recherche kontra Stimmungsmache :!:

Ziteat aus dem Beitrag: "Machen wir es wie die Briten! Wir wissen zwar nicht wie es da gemacht wird, aber go british!"

:thanks an die Stars der Meinungsbildung...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steini1 » Mi 12. Mär 2014, 14:41

Benni hat doch ne Genemigung
Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste