Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Nachsuche

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Ebinger1 » Mo 23. Jan 2012, 00:11

Mir ist schon oft aufgefallen das vermeindlich abgesuchte Bereiche immer noch eine ganze Reihe an interessanten Funden bieten...

Oftmals werden diese Stellen nur recht oberflächlich abgesondelt.
Schwer zugängliche Stellen werden zu schnell übersondelt und die Bahnen werden in einem zu großen Abstand gelaufen.
Interessante Fundstellen werden zur Kontrolle nicht über Kreuz begangen...
Gerade im Umnfeld eines Fundes, oftmals sogar einfach nur in teiferen Schichten, taucht so manches weitere schöne Objekt auf.

Ich denke das hat ein wenig mit der Aufregeung, besonders bei Sondlerneulingen zu tun, das gerade ein Fund geborgen wurde...
Der Fundbereich wird dann nicht mehr intensiv genug auf weitere Funde überprüft und bei der erneuten Aufnahme der Suche wird dann erst wieder in einem zu großen Abstand vom Fundplatz weiter gesondelt.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon MarleneGeselle » Mo 23. Jan 2012, 10:21

Guten Morgen,

könnte das auch am Zeitdruck liegen? Besonders wenn die Suche nicht ganz ähm ... legal war? Den Wettergott sollte man auch nicht vergessen. Wer hat schon Lust, sich bei der Schatzsuche einweichen zu lassen?

Liebe Grüße
Marlene
MarleneGeselle Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 14:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 23. Jan 2012, 19:37

@ Marlenegeselle

Das sind bestimmt auch wichtige Gründe die man mit berüchtigen sollte.
Es hat aber bestimmt auch mit der Anzahl der Sondler zu tun...

In meinerSuch- Region (weiteres Umfeld von Mosel und Rhein) treffe ich aber auch auf recht wenig alte Hasen.
Viele sind erst aktuell oder vor ein, zwei Jahren in dieses wundervolle Hobby gewechselt.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 23. Jan 2012, 22:13

Ebinger1 hat geschrieben:Mir ist schon oft aufgefallen das vermeindlich abgesuchte Bereiche immer noch eine ganze Reihe an interessanten Funden bieten...

Oftmals werden diese Stellen nur recht oberflächlich abgesondelt.
Schwer zugängliche Stellen werden zu schnell übersondelt und die Bahnen werden in einem zu großen Abstand gelaufen.
Interessante Fundstellen werden zur Kontrolle nicht über Kreuz begangen...
Gerade im Umnfeld eines Fundes, oftmals sogar einfach nur in teiferen Schichten, taucht so manches weitere schöne Objekt auf.

Ich denke das hat ein wenig mit der Aufregeung, besonders bei Sondlerneulingen zu tun, das gerade ein Fund geborgen wurde...
Der Fundbereich wird dann nicht mehr intensiv genug auf weitere Funde überprüft und bei der erneuten Aufnahme der Suche wird dann erst wieder in einem zu großen Abstand vom Fundplatz weiter gesondelt.


Mich würden deine Funde interessieren.
Kannst du nicht mal ein paar interessante Sachen zeigen?

Lass Bilder sprechen ;)
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 23. Jan 2012, 22:44

Hallo Niklot,

Du schreibst:"Mich würden deine Funde interessieren."

Dazu kann ich nur aus Überzeugung anmerken das der wundervollste und schönste Fund beim sondeln meine Frau ist.
Alles davor und jeder Fund danach... verblaßt von ihr. :oops:
Da helfen auch keine Bilder.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 23. Jan 2012, 22:49

Das nennst du doch jetzt aber nicht ein Argument um Funde zu zeigen?

Frauen sind toll, vor allem die eigenen, aber die schau du dir an, ist ja deine :D

Hab meine und schau die auch lieber allein an. :shock:

Spass beiseite, würde gern mal ein paar Funde bestaunen
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 23. Jan 2012, 23:19

Hallo Nikolat,

meine große Leidenschaft ist die Sondensuche...
Am Bilderknipsen hängt mein Herz nicht so ganz. Da aber mein tolles Weib gerne mit der Kamera schießt, werde ich Sie bitten mal ein paar Funde zu dokumentieren.

Was würdest Du denn gerne sehn?

Habe da ein paar Sachen in den vergangenen Jahren zusammen getragen.
Die größte Einzelsammlung darunter ist die mit den Nägeln, dieser ist vom Umfang her dann die Kronkorken-Sammlung ganz dicht auf den Fersen. :lol:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 24. Jan 2012, 08:54

Bin da nicht festgelegt was das Interesse betrifft.
Jeder Fund hat in gewisser Weise seinen Reiz und sollte zeigenswert sein.

Überrasch uns einfach, ich bin gespannt

:thanks
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon MarleneGeselle » Di 24. Jan 2012, 11:54

Hallo,

auch wenn es gerade ganz off toppic ist: Danke fürs Reinsetzen meiner Bücher bei den Werbebannern.

Bei der "Geheimschreiberin" habe ich zwar keinen Schatz vergraben, dafür legt einer der Akteure einen toten Briefkasten an. Man fängt halt klein an. :lol:

Liebe Grüße
Marlene
MarleneGeselle Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 14:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste