ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

GB Lancaster Bomber WK 2

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Ebinger1 » Fr 27. Jan 2012, 21:40

Hallo,

habe vor ein paar Wochen den Abstrurzbereich eines Lancaster Bombers aus dem zweiten Weltkrieg aufgefunden.
Die Überreste des scheinbar in einer Höhe von um die 5.000 Metern abgeschossenen und dann an einem Felsen zerschollenen Bombers, sind auf einer Fläche von ca. 2,5 - 3 Hektar verteilt.

Viele Trümmerteile sind nur noch briefmarkengroß und stark verformt. Selbst fest vernietete Teile aus hochfestem Flugzeugaluminium sind zum Teil aus den Nietstellen geborsten...

Dem Crash muss eine Explosion gefolgt sein. Eine Menge an leeren BGM 50 Hülsen (nicht abgeschossen) und Geschossen sind rings um die Abstrurzstelle zu finden. Plexiglasteile der Fenster / Kanzeln sind stellenweise stark verschmort und verformt.
Die größten vorgefundenen Teile waren ca. 10 x 35 cm groß / klein. Ich habe keine Kabel aufgefunden die länger als ca. 35 cm sind.

Die noch aufzufindenden Reste lagen hauptsächlich in einer Tiefe von 10 - 30 cm. Teile der außenhülle waren als Oberflächenfunde unter einer 3 - 6 cm laubschicht aufzufinden.
Teilweise war die Funddichte so groß, das ich mich durch die obere Schicht mit dem Pinpointer durcharbeiten musste.
Im Kernbereich ist die Funddichte mit über 20 Teilen / m2 recht hoch.

Alle größeren Trümmer wurden wohl, wie bei anderen Abstrurzstellen in dieser Region auch, schon kurz nach dem Absturz entfernt und der Metallverwertung zugeführt.

Werde den kompletten Bereich in den kommenden Wochen einmal gezielt absuchen...
Bisher habe ich erst einige Stellen gesondelt. 90% der Fläche konnte ich noch nicht gezielt absuchen.
Das Gelände liegt ein wenig unzugänglich in einer Hanglage mit Baumbestand welche zum Teil eine Steigung von 50-70% aufweist.

Nach einigen Nachforschungen im Internet habe ich heute auch die Historie und eine Kontaktmöglichkeit zu einem der Angehörigen der Opfer gefunden.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste