von Poker » Mo 6. Feb 2012, 23:58
Hm, ich suche auch noch ein geeignetes Programm, momentan habe ich eine ziemlich umständliche Methode: ich baue eine Webseite damit...
Zeigen kann ich sie euch leider nicht, aber vielleicht beschreiben:
Ich habe eine Landkarte mit meinem Suchgebiet erstellt, ähnlich wie Google-Earth habe ich darauf die Fundstellen als Fähnchen markiert und klickbar gemacht. So kann man sehen, wo es Funde gab und wenn man auf die jeweiligen Punkte klickt natürlich auch, was, wie alt, foto, fundtiefe, fundtag, geographische lage etc als Webseite...
Natürlich gibt es auch ein Menü zu den Funden...
Gedacht war es einmal für mich zur Dokumentation, aber auch für den Archäologen, der damit einen besseren Überblick und aktuellere Daten bekommt, als wenn ich immer einen Termin machen muss.
Für mich ist es irgendwie sehr wichtig, die Position der Funde in einer Karte eingezeichnet sehen zu können, das vermisse ich bei den meisten Programmen noch.
Wenn ich irgendwann herausfinde, wie ich GPS-Koordinatenpunkte auf Bildpixel umrechnen kann, sollte ich eine ziemlich gute HTML-Datenbank damit hin bekommen...
(bsp. Pixel x1y1 entspricht 9°11"01'11 und 52°11"01'11, Pixel x256y256 entspricht 9°12"15'11 und 52°16"00'00 )
MfG
Andy