ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Schätze in Augsburg?

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Felix110 » Fr 22. Mai 2015, 09:25

Hallo, ich bin neu hier
Mein Name ist Sunny und ich interessiere mich schon länger fürs sondeln und habe vor 4 Monaten einen garett Ace 150 gekauft. Irgendwie komme ich damit aber nicht klar. Ich weiß nicht welche Empfindlichkeit und welchen Metallmodus eingestellt werden muss damit ich auch mal was finde
Wenn ich hier so lese was ihr alles findet....
Ich komme übrigens aus augsburg.
Gibt's hier auch andere Dinge außer Munition zu finden? Viele Fragen mit hoffentlich vielen Antworten!
Sonnige Grüße aus augsburg
Felix110 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 09:22
Metallsonde: Garrett Ace 150

Information

Beitragvon flumi » Fr 22. Mai 2015, 13:18

Felix110 hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier
Mein Name ist Sunny und ich interessiere mich schon länger fürs <a href="http://www.sondeln.org" alt="sondeln mit Metalldetektor">sondeln</a> und habe vor 4 Monaten einen garett Ace 150 gekauft. Irgendwie komme ich damit aber nicht klar. Ich weiß nicht welche Empfindlichkeit und welchen Metallmodus eingestellt werden muss damit ich auch mal was finde
Wenn ich hier so lese was ihr alles findet....
Ich komme übrigens aus augsburg.
Gibt's hier auch andere Dinge außer Munition zu finden? Viele Fragen mit hoffentlich vielen Antworten!
Sonnige Grüße aus augsburg


Was hast denn in den 4 Monaten gefunden? Nix gibts doch nicht...
Ist aber eigentlich auch egal. Lies die Technik Beiträge hier im Forum da wirst alle Antworten auf Deine Fragen finden. Da Du aber irgendwie sehr jung klingst vorab noch was:
Der ACE 150 ist ein absolutes Einsteigergerät und wird Dir für die ernsthafte Ausübung des Hobbys, bald zu wenig sein. Aber dennoch findet er auf jedenfall alle Teile die ein super Signal abgeben und das sind gerade im Augsburger Bereich Kampfmittel. Junge, nimm Dich in Acht was Du da alles so ausgräbst. Besonders die Stabbrandbomben sind für einen Anfänger nicht als Bomben zu erkennen. Augsburg wurde mehrmals bombardiert und die MAN und div. Munitionsfabriken in der Umgebung (Bobingen Siedlung z.B) haben unsere aliierten Befreier immer gerne zu einem Ausflug animiert. Außerdem sind durch die Römerpräsenz in eurer Gegend viele Bodendenkmäler die auch von Förstern etc. "verteidigt" werden. Also immer im Bayernviewer vorher gucken wo Grabungsverbot besteht.
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Felix110 » Fr 22. Mai 2015, 13:43

Hallo, na außer alten Joghurt Deckeln und altertümlichen Red Bull Dosen :? Nichts erfreuliches. Wie meinst du das dass der Ace irgendwann mal nicht mehr genügen wird? Wegen der suchtiefe oder der allgemeinen Handhabung? Ja vor Munition hab ich schon Angst nicht dass mir sowas mal um die Ohren fliegt, aber richtig davor schützen kann man sich nicht, oder? Wenn ich das Iron ausblende müsste ich ja eigentlich keine finden....so dachte ich mir das :gruebel:
Felix110 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 09:22
Metallsonde: Garrett Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser 5 » Mi 27. Mai 2015, 23:36

Iron aus wird dich nicht bewahren. Gewehrmunition, Handgranaten etc kann der ACE auch schon mal als "Coins" anzeigen.
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Higgens » Fr 29. Mai 2015, 17:14

:winken: Ich kann nur aus eigener Erfahrung raten einen andren Detektor zu beschaffen. Die ACE Reihe mögen gut für Militaria sein aber nicht für schöne Kleinteile. Mit seinem DING-DONG Ton und keine richtige Leiwertanzeige buddelt man sehr sehr viel Müll aus. Die meisten Detektoren arbeiten mit Töne und Klang und wenn dazu noch eine Leitwertanzeige gibt kann sie auch noch sehr Hilfsreich sein . Also mit Klang und Ton arbeiten und lernen wie der Funker das Morsen. Und die Funde werden etwas besser. :thumbup
Gruß Higgens
Higgens Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 376
Registriert: Di 15. Jul 2014, 12:57
Wohnort: Land Brandenburg
Metallsonde: OMEGA 8500 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste