Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Funddatenbank

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Wallenstein » Di 19. Mär 2013, 16:18

Was super wäre. Man hinterlegt eine Tabelle wann welche Frucht in etwa erntereif ist und trägt dann in den Fundstellen die aktuelle angepfanzte Frucht ein. Das Programm kann dann erinnern wen die Zeit für eine erneute Ackerprüfung/Suche gekommen ist.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon Wallenstein » Di 19. Mär 2013, 17:35

Ganz ehrlich. Ich bin 47 und trotzdem komme ich mit den Suchstellen durcheinander. Im Sommer fällt mir dann regelmäßig ein welche Stelle ich eigentlich im Frühjahr/Winter bei wenig Bewuchs nochmals hätte absuchen sollen.

Aber es gibt ja andere, die finden ihre guten Suchstellen erst gar nicht wieder. :lol:
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Poker » Mi 27. Mär 2013, 18:02

Ich finde den Einwurf nicht schlecht, auch wenn er eigentlich nicht in eine Funddatenbank gehört.

Ein Fundgebiet kann 50 Felder umfassen, ich denke niemand hier kann sich merken, wie die Fruchtfolge für jedes einzelne Feld war und welche Arbeiten je Frucht ausgeführt werden.
Ich bin schon freundlich von einem Acker gebeten worden, weil ich nicht erkannt hatte, das Rübensamen drinnen waren. :oops:
Wers nicht kennt: die sind sehr spärlich gesäht, man findet sie nicht beim Graben und das Feld zeigt oft auch nicht die typischen Spuren einer Aussaat.
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon whiskey » Mi 27. Mär 2013, 21:27

Eine Spalte mit Aufenthaltsort wäre nicht schlecht (Schrank, Album, Vetrine, Museum) und vielleicht Einstellung von der Sonde.
Besteht auch die Möglichkeit ein Datenblatt auszudrucken?

Klasse Arbeit :thumbup
whiskey Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon whiskey » Mi 27. Mär 2013, 21:33

Und eine Spalte für Restauration, wo man ggf. eintragen kann ob sie noch ausstehend ist, oder was man auch verwendet hat..........vielleicht war es ja auch mal etwas falsch angewendet :oops:
whiskey Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Mi 27. Mär 2013, 21:47

Ich finde es im momentanen Zustand schon super. Es dient ja schliesslich der Dokumentation der Funde.

Das lässt sich sicherlich nach eigenen Wünschen weiter ausbauen.
Aber ob da nun noch andere Faktoren mit eingebracht werden sollten ...

Manch einer möchte evtl. noch die Wetterlage am Fundtag, oder wie lange der letze Nachtfrost zurückliegt ... usw.
Das würde ich dann als übertrieben ansehen.

Aber gut, jeder wie er mag.

Gruss Caddy
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste