ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Programierungsfehler oder normal ?

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Huber » Sa 5. Nov 2016, 19:45

Bin grade meinen neuen , gebrauchte MD am Testen. Ich bin jetzt 2 Jahre mit dem Eurotekpro lte am suchen. Hab mir aber zwecks Kumpel nen höherwertigen Md gekauft.
Ich habe ihn auch schon zweimal getestet . Und ja .. Der teure findet auch. Auf Acker und im Wald ein echter könner.

Aber was mich jetzt echt stutzig macht ist der Einsatz auf Liegewiesen... Bierkapseln ....Ich meine KEINE Schnapsflaschen Schraubdeckel , sondern Bierkapseln a la Bittburger,Warsteiner , Radeberger, Sternqwell , Na die Liste is lang.
Bei dem Euroteck ist das ne einfache sache .Der zeigt die mir als Leitwert und Klang so an , Das ich die nicht buddeln muss. Geile Sache.Bei ihm kommen solche Leitwerte wie 80 gleich 50 cent , 77-78 gleich 20Cent . 10 cent hupfen immer wengel rum. Ein Euro mit so 72 , zwei Euro mit 64 aulu papier auch .Aber ich kann hören ob es Alupapier ist oder zwei Euro.
Der teurere Detektor . Ich werd keinen Namen nennen, nimmt die Bierkapseln wie Euro , 50 cent , 20 cent an . Alle habe da nen Leitwert um 82-83 .

Jetzt bin ich mit den euroteck so vertraut , das ich wirklich hören kann was da liegt. Klar ne . Ich grabe noch genug Schnapsflaschen Verschlüsse aus. Aber der Eurotek erleichtert irgrendwie auf Liegewiesen übel die Arbeit.

Jetzt wollt ich mal wissen ... Kann euer Detektor Bierflaschenverschlüsse erkennen? Oder eher nicht. Ich frage deshalb , weil es ja ungemein Mehraufwand ist die zu graben.

Und bitte kommt mir jetzt nicht das ich bei nichtgraben von irgendwas Gold überlaufe. Da müsste ich an manchen Stellen alles an Müll graben. Ist es mir niccht wert.

Also welche Werte überschlagen sich bei euren Detektor mit guten Funden? Bitte Detektor und welcher Müll mit guten Sachen zu verwechseln ist.
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information

Beitragvon Dalmat » Sa 5. Nov 2016, 20:12

Ein Detektor der mehr Geld kostet hat auch meistens mehr KHz im Vergleich zu Eurotek der mit 7,noch was arbeitet.
Wenn ich mit meinen Deus laufe und 11 kHz drin hab dann bekomme ich andere leitwerte wie mit 18khz.
Manchmal braucht es nur Zeit und ein wenig Einstellung.


Du darfst ruhig den nahmen nene von deinen neuen Lebensabschnittsbegleiter :D außerdem ist die Zeit viel zu wertvoll und Müll auszugraben.

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Snoopy » Sa 5. Nov 2016, 22:21

Moin
brauchst ja den Hersteller nicht nennen, aber welche Frequenz? :gruebel:
Snoopy
Snoopy Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 264
Registriert: Do 6. Sep 2012, 17:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 5. Nov 2016, 22:45

Der EuroTek PRO erkennt die Kronkorken relativ sauber als Schrott, daher tut man sich mit ihm sehr leicht vermüllte Plätze abzusuchen.

Ich vermute dein neuer Detektor hat eine Doppel-D Spule? Diese schieben Kronkorken in den hochleitwertigen Bereich.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Huber » So 6. Nov 2016, 01:07

Danke für die Antworten. Sie haben mir das einleuchten lassen.
Ja . Er hat ne höhere Frequenz und auch eine D D Spule. Aber nerven tut das schon. :thanks
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Snoopy » So 6. Nov 2016, 07:37

Moin
Huber ich hab auch so meine Probleme mit den hohen Frequenzen, ich erziele meine besten Erfolge mit Niederfrequenzgeräten u. konzentrischer Spule. Sind auch noch günstiger :thumbup
MfG
Snoopy
Snoopy Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 264
Registriert: Do 6. Sep 2012, 17:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste