ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Gold vergraben welcher Detektor eignet sich?

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon el-ray » Fr 7. Feb 2014, 17:58

Hallo mein Opa hat vor mehreren jahren mal eine Hand voll Goldschmuck vergraben die Suchtiefe beträgt ungefähr sagen wir max. 50 cm. Wir haben uns einen billigen Metalldetektor besorgt der erkennt aber nichtmal ne Goldkette in 10 cm Tiefe ich habs getestet. Jetzt wollte ich fragen welches Gerät sich für die Suche eignet? Über die Bodenbeschaffenheit weis ich leider nicht viel aber in unserer gegend ist viel Kalkstein im Boden.

LG El-Ray
el-ray Offline


 

Information

Beitragvon findenix » Fr 7. Feb 2014, 19:29

Hallo 50 cm wäre für jedem MD glaube ich zu tief gerade bei Gold .
Ausser es ist ein richtiger Haufen Gold und selbst da.
Okay mit ein billigen brauchste mit der Suche nicht anfang
da brauchst schon was ordentliches am besten nee Tiefensonde
findenix Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 169
Registriert: So 25. Aug 2013, 18:18
Wohnort: irgendwo in Deutschland
Metallsonde: Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el-ray » Sa 8. Feb 2014, 03:15

Ok dankeschön. Und in welcher Preisklasse bewegen wir uns dann ungefähr?

Grüße
el-ray Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Sa 8. Feb 2014, 03:49

el-ray hat geschrieben:Ok dankeschön. Und in welcher Preisklasse bewegen wir uns dann ungefähr?

Grüße


Du kannst dir auch ein Gerät ausleihen.
Besser du mietest dir einen Auftragsucher. Auf jeden Fall preiswerter als kaufen und erfolgreicher !!
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Huber » Sa 8. Feb 2014, 13:04

Also mich würde ja mal brennend interessieren warum der Opa ne Hand voll Goldschmuck vergraben hat. Und warum nur 50 cm tief. Da besteht doch die Gefahr das schon ein Maulwurf das Gold zu Tage fördert.
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 8. Feb 2014, 13:32

Setz duch einfach eine kleine Belohnung aus und lade die Schatzsucher aus Deiner Nähe ein ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 9. Feb 2014, 13:54

Huber hat geschrieben:Also mich würde ja mal brennend interessieren warum der Opa ne Hand voll Goldschmuck vergraben hat. Und warum nur 50 cm tief. Da besteht doch die Gefahr das schon ein Maulwurf das Gold zu Tage fördert.



Du glaubst gar nicht wie viele ältere Leute den Banken misstrauen und ihr Gold im Garten oder im Haus verstecken. Gerade nach der Enteignung von Sparern auf Zypern hat das nochmals sprunghaft zugenommen.

Was viele nicht wissen. In USA gab es viele Jahren ein Verbot Gold zu besitzen. Am 5. April 1933 unterzeichnete der Präsident die Executive Order 6102, wonach der private Goldbesitz ab dem 1. Mai 1933 in den USA verboten wurde. Das Verbot hielt bis 1974 an.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon findenix » So 9. Feb 2014, 14:04

Also auf nach Amerika Gold schürfen wer ist dabei :ironie
findenix Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 169
Registriert: So 25. Aug 2013, 18:18
Wohnort: irgendwo in Deutschland
Metallsonde: Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 9. Feb 2014, 14:09

Ganz beliebte Variante:

Plastikrohr senkrecht eingaben und dann das Gold an einer Schnur 1 Meter in den Boden versenken. Dann Plastikrohr oben mit einem Deckel verschließen und etwas Erde drüber.

Die Erben werden sich freuen, denn das findet keiner mehr...
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Huber » So 9. Feb 2014, 14:13

Das mag schon sein das manche ihr EM eingraben. Ist aber meiner bescheidenen Meinung nach eher die schlechteste Möglichkeit.Siehe Eingangspost. Nun suchen se das Zeug.
Gibt im Haus so viele Möglichkeiten. Tischbeine, z.B sind da hervoragend geeignet. Die Gefahr das es dabei ,beim ableben des "Versteckers" verschütt geht, ist aber bei jeden guten Verseck sehr gross.

USA und Goldverbot. Naja. Das Thema ist schon was wert. Da hat der Staat mal so abgesahnt . Billig enteignet und schön teuer verkauft .
Und desshalb bleiben meine Philis , Maples, Egles da , wo der staat keinen Zugriff hat.
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste