Alleine die Rahmen von so nem Teil kosten n bissl was (bei manchen Coptern aus Kohlefaser) und die Motoren nehmen auch auf jeden Fall keinen Schaden... meistens legt man die Elektronik in destilliertes Wasser oder Alkohol und lässt das Ganze dann ausgiebig trocknen - man hat ne gute Chance, dass die danach noch funktioniert...
Nur den Akku kann man sicher weg werfen!
Mit Ausleihen wird wohl ziemlich schwer werden!
Würde dir ja als Modellbau-Kollege gerne helfen... aber Dresden is einfach n "bisschen" zu weit weg (494km)... Da brauch ich schon zu dir das doppelte an Sprit...
@ alle anderen: Die 100-300m Grenze will unser lieber Herr Dobrindt nicht wegen der RIESIGEN GEFAHR für die Allgemeinheit sperren, sondern für die bis zu 50kg schweren Paketdrohnen von DHL oder AMAZON... und ob die weniger gefährlich sind, wenn die runter kommen... ich glaube wohl eher weniger...
