ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Fuchsbandwurm - Diskussionsthread

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon 8hunter » Fr 2. Dez 2016, 23:34

ich sehe es ähnlich wie sondler72 :thumbup

den FBW gibts ja nicht erst seit gestern, meine Eltern und Ureltern sind/wurden steinalt und sind sicher als Kinder auch schon durch die Wälder gestreift, haben alle möglichen Beeren genascht und gestorben ist davon keiner ;)

sich nicht die Hände zu waschen nach einem Besuch im Supermarkt, finde ich da schon viel gefährlicher :twisted:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information

Beitragvon sondler72 » Sa 3. Dez 2016, 18:09

@Charlie

Das unterscheibe ich zu 100%.

Was ich nicht mehr so wie früher mache, ich esse nichts mehr roh oder ungewaschen was am Boden in der freien Natur wächst. Nicht wegen dem Fuchs sondern weil es wohl kaum noch Stellen gibt wo kein Hund seine Marke hinterlassen hat. Nichts gegen Hunde, habe selbst einen und jetzt muss ich meine 100% revidieren denn den lasse ich auch im Wald frei laufen. Er hört aufs Wort.[/quote]

Wie schon gesagt ein Hund hat nicht im Wald frei rum zulaufen, auch wenn die Besitzer immer sagen der Hund hört aufs Wort.
Verschiedener ist die Entfernung, auf die Hundebesitzer auf ihre Tiere noch Einfluss haben. Es ist durchaus auf 10 m nicht selbstverständlich, dass ein Hund zuverlässig abrufbar ist, wenn plötzlich ein Hase oder ein Reh flüchtet und der Hund das sieht und hört. Diejenigen Hunde, die in einer solchen Situation wirklich mit Sicherheit zurück gerufen werden können, sind ganz bestimmt in der Minderzahl. Die meisten Hundehalter meinen, wenn Ihr Hund nur so ungefähr reagiert, solange nichts Besonderes passiert, dann sei es schon in Ordnung, ihn frei laufen zu lassen. Das ist es aber durchaus nicht, denn sobald der Hund an irgendetwas wirklich interessiert ist, ist der Gehorsam bei den meisten Hunden, die vom Besitzer von der Leine gelassen wurden, erst einmal vorbei. Aber auch bei denen, die grundsätzlich von Wild und Katzen oder anderen Hunden weg gerufen werden können, ist eine Garantie dafür unmöglich, dass das wirklich immer funktioniert. Denn der Hund ist nicht an jedem Tag in gleicher Stimmung und gleich reaktionsfähig. Wenn er zum Beispiel unausgeglichen ist, weil aus irgendeinem Grund weniger mit ihm hinausgegangen worden ist, ich will schon gar nicht davon sprechen, dass weniger mit ihm gearbeitet worden ist, dann ist die Reizschwelle zum Hetzen natürlich stark herabgesetzt. Das hat dann zur Folge, dass in dem Moment, wenn der Jagdtrieb ihn übermannt und er anfängt diesen auszuleben, indem er hetzt, die berühmte Klappe runter fällt. Will heißen: Er registriert das Rufen gar nicht mehr. Er registriert nämlich überhaupt nichts mehr außer seinem Zielobjekt und der herrlichen Hatz, der er sich gerade mit Leib und Seele und allen Sinnen hingibt. Der Hund kann nichts dafür. Er geht lediglich seiner Natur nach. Aber der Hundehalter kann etwas dafür, denn er hat eine Situation zugelassen, die er hätte vermeiden können. Ist der Hund erst weg, weil sein Besitzer die Rufweite überschätzt hat, und hetzt ein Stück Wild so muss man (leider) nach wie vor damit rechnen, dass dieser Hund im Rahmen des (immer noch) geltenden Rechts von einem Jäger abgeschossen wird. Kaum erwähnt werden muss wohl die Gefahr, bei der Gelegenheit einen Verkehrsunfall zu verursachen.

Soviel zum Hund ,im Wald frei laufen lassen. Hat mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun, mußte es aber nocheinmal erwähnen weil mich sowas aufstößt.
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondler72 » Sa 3. Dez 2016, 18:28

@ devaiting

Ich will hier nichts überspitzen. Es wurde nach der Meinung gefragt und diese habe ich Niedergeschrieben. Über dem FBW mache ich mir gar keine Gedanken wenn ich draußen unterwegs bin, da müßte ich als Handschuhverweigerer viel zu oft überlegen "muß ich jetzt aufpassen wenn ich das anfasse oder nicht", dafür ist meine Zeit zu kostbar und mit meiner Arbeit würde ich auch nicht voran kommen.
In der Öffentlichkeit oder bei meinem Job sieht die Sache ein wenig anders aus, da wasche ich natürlich öfter meine Hände, weil auch die Möglichkeit dazu besteht.
Du wirst es nicht glauben, in Krankenhäusern desinfiziere ich sogar meinen Hände.
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 3. Dez 2016, 18:35

Schon irgendwie seltsam die "mir kann nichts passieren, weil mir noch nie was passiert ist" Einstellung mancher, aber das Gefühl der "Unverwundbarkeit" ist der Jugend Prädikat. :D

Ok, ich habe ungeschützten Geschlechtsverkehr und weil ich mich bis jetzt nicht mit AIDS angesteckt habe kann mir auch weiterhin nichts passieren! :ironie
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 3. Dez 2016, 18:44

Im Prinzip ist es doch ganz einfach. Nicht auf Baumstümpfe setzen. Einen Gefrierbeutel über die Spule ziehen, den man dann Abends entsorgt. Mit dem Fuß vor dem Graben die obere Erdschicht wegziehen und gut ist es.

Ggf. noch einen Pinpointer verwenden damit man nicht mit den Händen ständig in die Erde muss.



Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondler72 » Sa 3. Dez 2016, 18:56

Hr.Kaleu hat geschrieben:Schon irgendwie seltsam die "mir kann nichts passieren, weil mir noch nie was passiert ist" Einstellung mancher, aber das Gefühl der "Unverwundbarkeit" ist der Jugend Prädikat. :D

Ok, ich habe ungeschützten Geschlechtsverkehr und weil ich mich bis jetzt nicht mit AIDS angesteckt habe kann mir auch weiterhin nichts passieren! :ironie


...die böse Jugend, dass die immer denken muß "mir kann nichts passieren, weil mir noch nie was passiert ist" :angst:
Gut das ich da schon länger raus bin :jump:
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 4. Dez 2016, 00:05

Wallenstein hat geschrieben:Im Prinzip ist es doch ganz einfach. Nicht auf Baumstümpfe setzen. Einen Gefrierbeutel über die Spule ziehen, den man dann Abends entsorgt. Mit dem Fuß vor dem Graben die obere Erdschicht wegziehen und gut ist es.

Ggf. noch einen Pinpointer verwenden damit man nicht mit den Händen ständig in die Erde muss.





Sag mal Jens hast du Angst das sich dein Metalldetektor mit dem Fuchsbandwurm infiziert oder was :D

Wenn das so ist dann müsste man sich die Schuhe,die Hacke,den PP einfach alles eintüten :? Oder am besten ein ganzkörperkondom.

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » So 4. Dez 2016, 12:40

Wallenstein hat geschrieben:Im Prinzip ist es doch ganz einfach. Nicht auf Baumstümpfe setzen. Einen Gefrierbeutel über die Spule ziehen, den man dann Abends entsorgt. Mit dem Fuß vor dem Graben die obere Erdschicht wegziehen und gut ist es.

Ggf. noch einen Pinpointer verwenden damit man nicht mit den Händen ständig in die Erde muss.





Dabei würde ich mir auch komisch vorkommen ... ich meine, den Dreck hinterher wird man beim Sondengehen nie vermeiden können, es sei denn, man hat eine mobile Schleuse mit, bei der man einmal Ganzkörper geduscht wieder rauskommt :D :D :D
Die Tüte über der Spule ist dabei nur ein Bruchteil der Maßnahme.

Wenn man mal weiter spinnt, fehlen ja bei folgenden Dingen noch die Tüte:

- die Schuhe
- die Handschuhe
- Spaten
- Pinpointer
- ... ja selbst die Hose wird dreckig auf offenen Feld ...

Ich überlege, ob ich mir einen großen Sack nähe und alle dreckigen Teile dorthin immer nach dem sondeln im Kofferraum verstaue ... im Moment verbleibt das nicht immer ganz saubere Zeugs einfach auf einer Decke im Kofferraum.
Bevor man das Zeug rausholt einfach in einen Warnmodus übergehen und vorsichtig sein, wo man seine Hände hat^^

Ansonsten wüsste ich auch nicht, was man noch weiter machen sollte :gruebel:
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondler72 » So 4. Dez 2016, 12:59

Da wirst du vorsichtig sein können wie de willst. Decke im Auto bringt dir auch keinen großen Schutz. Habe einen Teppich im Kofferraum meines Hundefängers. Er fängt zwar einigen Dreck ab aber du wirst sehen was sich an den seiten oder unter der decke alles so ansammelt, je nach dem wie man sein Fahrzeug pflegt.
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sinuhe20 » So 4. Dez 2016, 13:37

Hallo,

100 Neuerkrankungen pro Jahr sind nicht gerade viel. Da wir Sondler aber überall rumwühlen, sind wir glaube ich auch besonders gefährdet.

Viele Grüße
Sinuhe20
Sinuhe20 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 126
Registriert: Do 30. Jul 2015, 12:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste