Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

E-Bike

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon marathonschwabe » Mi 8. Feb 2012, 10:41

Ich bin absolut neu und habe ne D. 3300, allerdings wegen dem Fost noch nicht eingesetzt.
Ich beabsichtige, evtl. Fundstellen mit dem Motorroller anzufahren, weitere Strecken im vollen Schutzanzug.
Wie macht ihr das dann mit den Klamotten und Stiefeln beim sondeln ?

Gruß

Manni
marathonschwabe Offline


 

Information

Beitragvon gawan » Mi 8. Feb 2012, 11:50

Ich hab einen Bundeswehr Rucksack auf dem Rücken und fahr mit meinen Motorrad zum Ziel.
Schuhe hab ich gleich an wenn ich losfahre.
gawan Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 8. Feb 2012, 15:14

Also wenn ich mit einem Bike zu meinen Suchbereichen fahren müsste...
Ich würde mir einen Anhänger zulegen.

Da ich aber bestimmt kein sicherer Crossfahrer auf einem Motorrad bin, nutze ich lieber einen Geländewagen.
Den Fussgängern, dem Wild und meinen Knochen zu liebe.
Möchte ja keinen unnötig in Gefahr bringen. :lol:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 8. Feb 2012, 15:16

Poker hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Wow, ein lustiges Teil.
Aber wenn ich mir vorstelle damit die Ausrüstung mitschleppen zu müssen, ...


:thumbup Habe mir das auch grade mal vorgestellt, so auf einem Einrad sitzend, dicker Rucksack auf dem Rücken und wild mit der Sonde Balance haltend einen abschüssigen Schotterweg herunter rauschend, umrings von verdutzt 'dreinschauenden Rehen und Hasen :lol: :thumbup


Hallo Poker,

man sollte die Sondlermeisterschafften um einen Wettbewerb erweitern:

Wer kommt mit dem lustigsten Mobil am schnellsten an die schönen Fundstellen. :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gawan » Mi 8. Feb 2012, 18:06

Mit dem Bike fahr ich nur zum Waldrand, dann zu Fuß versteht sich.
gawan Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gravedigger » Fr 6. Apr 2012, 22:52

mit so nen E-Bike kann man bestimmt nicht mehr als 15 KG Gold transportieren - Nutzlast also viel zu wenig !
gravedigger Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste