ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Differenzierungen

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Oberon » Mi 2. Jul 2014, 23:15

wenn du auf WK aus bist, denke son Stahlhelm wird die Gurke schon orten .....wenn du dicht genug drüber schwenkst....also ganz doll dicht :lol:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information

Beitragvon Ebinger1 » Mi 2. Jul 2014, 23:27

Finden kann man mit jedem Geät etwas...

die Fragen sind dann nur:

wie lange sucht man

was überläuft man alles

wie frustresistent ist man

Aber zum SUCHEN reicht das Gerät auf jeden Fall.



Ich denke viele hängen das Hobby wieder an den Nagel, weil sie vom Billigstgerät (und den damit in der Regel ausbleibenden schönen Funden) gefrustet sind.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Do 3. Jul 2014, 07:51

Also zu suchen sind alle Geräte geeignet, egal ob 50€ oder 2000€,
beim finden sieht die Sache anders aus, da gibt es schon unterschiede :ironie

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon AnBa » Do 3. Jul 2014, 08:03

Guten Morgen zusammen,

Danke auch für die weiteren Antworten.

Denke auch das ich mir son 250 Euro LTE Gerät kaufen werde.

Wie sieht es denn aus mit Eurofunden zum beispiel auf öffentlichen Plätzen und so.
Sind solche Funde möglich oder eher unwahrscheinlich?

Denn wenn ich durch das Hobby das Geld zusammenbekomme wäre das ja eine schöne Sache. Das ist auch keine Geldgier, nur ein Mittel zum Zweck, nicht das es falsch verstanden wird :)
Ist ja letztlich egal ob es ein, zwei Monate oder ein halbes Jahr dauert.

Zumal ich ja auch ersteinmal Erfahrungen mit überhaupt einem Detektor Sammeln muss :)

PS: der kommt wahrscheinlich erst Freitag an -.- und werde Ihn erst kommende Woche testen können :? :| :x
AnBa Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 16:14

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Do 3. Jul 2014, 08:29

Natürlich kann man auf öffentlichen Plätzen z.B. Spielplätzen auch Euros finden, hier sprach mal einer etwas von ca. 5,- Euro pro Spielplatz, ansonsten sind wohl eher Badestrände besser geeignet. Ob Du das Geld für einen neuen Detektor zusammenbekommst ist eher fraglich, da ja auch Fahrkosten entstehen und und und. Allein der Spaß macht die Sache so wertvoll. Wenn Du am Wochenende dann suchen warst, dann stell doch mal ein paar Bilder hier rein. Ich werde am Sonntag auch wieder unterwegs sein.

@ Stimmt Peter, suchen kann man mit allen Geräten......auch mit einer Taschenlampe :) nur mit dem Finden ist es so eine Sache :lol:


Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon PatrickakaP » Do 3. Jul 2014, 08:45

das hobby ist wie angeln .. nicht jeden tag hat man dicken fisch an der sonde :D
Ich sondel nicht,ich wisch hier nur durch !
PatrickakaP Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 138
Registriert: So 1. Sep 2013, 10:30
Metallsonde: Minelab x-terra 50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon AnBa » Do 3. Jul 2014, 08:48

Werde erst Montag Abend anfangen können da ich ab Freitag Mittag auf Amrum bin (Bekannte besuch -.-)

Das Gerät wird vermutlich erst nach Mittags ankommen. Andererseits wollte ich das Ding erst im heimischen Garten testen bevor ich draußen einfach drauf los sondel^^

Mal sehen aber wie gesagt ich werde meine Erfolge mit euch teilen.
AnBa Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 16:14

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 3. Jul 2014, 09:06

Bau dir im Garten eine Teststrecke...

Dann kannst du Erfahrungen mit dem Gerät sammeln und später mit anderen Geräten die Leistung vergleichen :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Do 3. Jul 2014, 09:13

Genau, mache es so wie Ebinger sagt, bau Dir im Garten eine Teststrecke aber vergrabe die Testobjekte bloß nicht so tief und vergrabe nur Dinge, auf die Du notfalls auch verzichten kannst.
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon PatrickakaP » Do 3. Jul 2014, 09:26

Iceman1 hat geschrieben:Genau, mache es so wie Ebinger sagt, bau Dir im Garten eine Teststrecke aber vergrabe die Testobjekte bloß nicht so tief und vergrabe nur Dinge, auf die Du notfalls auch verzichten kannst.



und vergrabe nur Dinge, auf die Du notfalls auch verzichten kannst.[/quote]

schmuck von der frau oder oma :) goldringe etc
Ich sondel nicht,ich wisch hier nur durch !
PatrickakaP Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 138
Registriert: So 1. Sep 2013, 10:30
Metallsonde: Minelab x-terra 50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste