ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Kreisrund

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Tom99 » Di 16. Sep 2014, 21:37

dalmat78 hat geschrieben:Gude Tom99
Also das ganze ist 20 min von mir entfernt und ich kenne dieses Kreise,es wird so sein wie El das schon geschrieben hat,Silos für irgendwas.
In den Wald und der Gegend da hab ich nix besonderes gefunden bis auf zwei Silber Kreuzer die zusammen lagen und ein Haufen Munition und Hülsen..
Aber vielleicht hast du ja mehr Glück :D

Gruß Dalmat


Das war nur so ein "Streifzug" und ich war neugierig was das sein könnte. ;)

In dem "Wald" will ich nicht suchen. Ich habe mir jetzt mit verbesserter Recherche einen Acker ausgesucht. Ich muss halt noch einiges lernen.

So jetzt mache ich erst ein mal die Koordinaten unkenntlich...
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information

Beitragvon waldläufer » Di 16. Sep 2014, 22:46

Was hälst du denn von der These, dass es evtl. (Flak-)Stellungen waren?
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tom99 » Mi 17. Sep 2014, 20:40

waldläufer hat geschrieben:Was hälst du denn von der These, dass es evtl. (Flak-)Stellungen waren?


Ja, halte ich für möglich.

Die Stadt wurde im zweiten Weltkrieg übel zerbombt. Die Geheimdienste vermuteten eine Produktionsstätte der V2, und diese in der Stadt. Offiziell haben sich die britischen Bomber nur verkalkuliert.

Flugabwehr gab es natürlich auch, mein Großvater war damals Augenzeuge.
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » Fr 19. Sep 2014, 17:02

bauern ham aber auch ne güllegrube :winken:
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Refdy » Mo 8. Jun 2015, 13:49

Eine Frage in die Runde:

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Absuchen solcher Hexenringe?
Refdy Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 22:46
Metallsonde: Teknetics Omega 8000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DDstudent » Do 11. Jun 2015, 11:35

Hexenring ist ne Art von Pilzwuchs. Also genau die gleichen Erfahrungen wie beim Wald- und Wiesensondeln ;)
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Refdy » Do 11. Jun 2015, 13:34

DDstudent hat geschrieben:Hexenring ist ne Art von Pilzwuchs. Also genau die gleichen Erfahrungen wie beim Wald- und Wiesensondeln ;)


Das ist mir bewusst. (Ich hatte jetzt nicht auf etwaige Zauberkessel und Knusperhäuschen spekuliert.)

Ich frage mich bei derlei Hinweisen nur, ob es tatsächlich Sinn ergibt, das Umfeld abzusuchen.
Fundamente, etc. - Dinge auf die ein solcher Pilzwuchs hindeuten könnte - liegen schließlich meist sehr viel tiefer unter der Oberfläche, als es dir und deinem Klappspaten lieb sein dürfte.

'Wenn überhaupt, dann sähe ich auf Feldern eine Chance auf interessante Funde, weil dort über die Jahre alles nach oben kommt.
Deswegen meine Frage.
Refdy Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 22:46
Metallsonde: Teknetics Omega 8000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste