ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Wenn Ihr eine App fürs Sondengehen nutzen würdet ...

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon devaiting » Do 23. Apr 2015, 20:06

Magelan hat geschrieben:Ich würde die App "zweiteilen", in einen "während ich suche"-Bereich und einen "zuhause, Auswertungs"-Bereich. Dies hat folgenden Vorteil: Ich denke, die wenigsten haben Lust während der Suche ein 12-zeiliges Protokoll auszufüllen, selbst wenn dies nötig wäre, um alle wichtigen Informationen über den Fund zu erfassen. Zudem kann man möglicherweise noch nicht alle Informationen aus dem noch nicht gesäuberten Stück herausholen. Mein Vorschlag:

Einfachste Bedienung, beim Öffnen der App gibt es im Suchmodus nur einen Button: "Fund". Wenn man ihn betätigt wird eine Sprachnotiz aufgezeichnet und über GPS die Koordinaten gespeichert. So kann man sich selbst eindeutige Infos hinterlassen, was man wo gefunden hat. Zuhause angekommen kann man dann seine Sprachnotizen zu dem jeweiligen Fund auswerten und in aller Ruhe zusätzliche Infos hinterlassen. Erst jetzt werden die Funde auf eine Karte übertragen, dies hat den gewaltigen Vorteil, dass man während des Suchens nur GPS (und kein mobiles Breitband!) aktiviert haben muss und deine App nicht zum Akkufresser wird.

Hoffe, ich konnte dir Anregungen geben.


Ja, ich finde auch, keiner hat Lust überhaupt unterwegs groß über Funde nachzudenken. Am besten wäre: Bild machen und speichern. Sprachnotiz hinzufügen ist auch eher optional ... wenn nur einer Musketenkugeln sucht, interessiert er sich manchmal nur für die Form oder Verformung und da reicht ein Foto ja an sich aus. Aber auch ohne Foto muss es gehen. Wichtig ist: schnell und einfach. Ich könnte wetten, die meisten nutzen auch keine App, weil sie keine Lust haben, im Winter die Handschuhe abzuziehen um das Smartphone bedienen zu können. Wenn man dann noch durch 20 Untermenüs klicken muss, dann bekommt man ja die Krise.

Womit ich an sich noch nicht ganz zufrieden bin, ist der "doppelte Aufwand" ... da redet man sich unterwegs den Wolf ab um zuhause nochmal alles abzutippen ... cool wäre es, wenn die App es automatisch erkennt, was man so sagt. Vielleicht gibt es freie Librarys, die sowas können.
Ich denke da eigentlich eher nicht an ein starres Formularsystem, bei der man Eigenschaft x-y-z ausfüllt, sondern eher an eine Art Tagging. Nach denen kann man dann gruppieren und suchen usw.

Dazu wird bei der Aufnahme eine Auswahl häufiger Funde angeboten und je nach Typ eine entsprechende Zusammenstellung an Tags zum ausfüllen angeboten. Grundsätzlich gilt, jedes gefundene Objekt kann jede mögliche Eigenschaft annehmen .. sei es Tiefe, Alter, Prägejahr, Form, Material .... und wenn einer eine Klingenlänge bei einer Münze angeben möchte, dann soll das ebenso gehen.
Schwieriger wird es, dem Nutzer ein wenig unter die Arme zu greifen, sodass er auch ihm eventuell wichtige Dinge wie tiefe einfach nicht vergisst aufzunehmen.


Welchen Nutzen erhofft ihr euch denn, wenn man akribisch alle Funde dokumentiert? Mal abgesehen von den Leuten, die ihre Funde den Archäologen melden müssen/wollen. Ich denke da an Funddichte, z.b. wie viele Münzen im welchen Alter wo am häufig vorkommen.

An was ich auch noch dachte, war ein Desktop-Client. Handy wird synchronisiert mit dem PC, das macht das dokumentieren, archivieren und sichern noch einfacher.

Ach herrje, 1000 Ideen ... leider schüttelt man sowas nicht aus dem Ärmel!
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information

Beitragvon devaiting » So 26. Apr 2015, 21:30

Nochmal zum Thema App für iOS, ich habe nochmal darüber recherchiert ...
Man darf nicht vergessen, dass die Apple-Smartphones "nur" 15% der verbreiteten Geräte ausmachen. Android liegt bei über 80% (!!!). Windows-Phones sogar nur 1-2%.
Leider ist es kaum möglich, mit einem Abwasch für beide Plattformen eine App zu programmieren, wenn man nicht gerade eine Web-App programmiert.
Diese ist aber hier nicht angebracht, ich möchte kein Internet für die Benutzung voraussetzen. Cross Compiler sind leider auch keine Alternative. Eine App für iOS würde daher eventuell nur im Anschluss der Android App existieren.
Der Fokus wird angesichts dieser Tatsache zunächst nur auf Android-Geräte abzielen, so leid es mir für die Apple-Fraktion tut. Für Windows Phones wird es keine App geben, ich denke, die Verbreitung in dieser Szene ist zu gering .... oder ... beweist mir das Gegenteil!
Dafür werde ich aber extra auf eine Kompatibilität zu niedrigeren Versionen von Android setzen (4.0 aufwärst).
Ich denke, die meisten werden so ne 0815 Android Gurke eher zum sondeln mitnehmen als ihr neues iPhone 6 ... selbst die älteren sind zu schade dazu.

Geplant ist wie gesagt auch eine Desktop-App, mit der man die Funde synchronisieren und bearbeiten kann.

Vorschläge/Ideen sind immer noch erwünscht
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ZeroEX » Di 19. Mai 2015, 14:08

ApeMap werde ich mal ausprobieren.. Vielen Dank dafür.
ZeroEX Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Mai 2015, 13:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Di 19. Mai 2015, 19:54

OsmAnd
Nutze ich.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon maddes » Mo 7. Dez 2015, 00:57

Ist das Thema noch aktuell? - Eine app würde mich auch interessieren. Vor allem Eine, bei der man die Funde manuell (zuhause, mit Bild und Koordinaten) eingeben kann.
Gruß,
maddes
Ich bin Christ, na und ?
maddes Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 10. Nov 2015, 13:51
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus » Mo 7. Dez 2015, 09:24

Die App Go-Detect ist nach ersten Augenschein ganz gut aber um den vollen Umfang zu nutzen wird es kostenpflichtig.
Ich denke "MEINE MEINUNG" die App wurde in Verbindung mit Detektorenhersteller XP weiter entwickelt und wird wohl in Verbindung mit dem Zubehör XP-Pinpointer
den es 2016 geben wird wie folgt dann Funktionieren, d.h. wenn man einen Fund mit dem Pinpointer Lokalisiert hat, wird dieser als Fundobjekt Punkt in einer Datenbank abgespeichert,
weitere Funktionen der App ist das jeder Fund in einer Karte angezeigt wird mit Track Aufzeichnung. Mann kann auch ein Foto "Bild" zum Fund hinterlegen mit Beschreibung . Datum und Uhrzeit zum Fund. Im Menue Persönliche Einstellung kann man jetzt schon den Detektor XP-DEUS auswählen.
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gue100 » Mo 7. Dez 2015, 16:15

Die App Go-Detect wär ja nicht schlecht aber in der Voll Version 26€ im Jahr ist es mir nicht wert. :gruebel:
Was wär eine gute gratis App. Die die gegangene Strecken (km) speichert und das man die Funde (Waste....) markieren kann mit Gps-Daten und Foto. :jump:
Mfg.
„Ein erfülltes Leben ist wie eine Schatzsuche, wobei man hin und wieder auf kleine Kostbarkeiten und große Juwelen stößt“
gue100 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 149
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 13:59
Wohnort: Österreich
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Mo 7. Dez 2015, 19:34

maddes hat geschrieben:Ist das Thema noch aktuell? - Eine app würde mich auch interessieren. Vor allem Eine, bei der man die Funde manuell (zuhause, mit Bild und Koordinaten) eingeben kann.
Gruß,
maddes



Sinn und Zweck der App ist es doch aber, Daten zu erfassen. Zuhause weiss man doch nicht mehr, wo man was gefunden hat ... also zumindest ein Bild für die Zuordnung und den Ort soltle man doch schon haben oder?
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon maddes » Mo 7. Dez 2015, 20:08

devaiting hat geschrieben:Sinn und Zweck der App ist es doch aber, Daten zu erfassen. Zuhause weiss man doch nicht mehr, wo man was gefunden hat ... also zumindest ein Bild für die Zuordnung und den Ort soltle man doch schon haben oder?


Ja, geb ich dir recht. Ziel wäre es schon am Fundort zu dokumentieren, bzw. den Sondelgang zu tracken. Es sollte aber auch die Möglichkeit geben, nachträglich Bilder (z.B. von gesäuberten Funden) einzustellen, oder aber die Koordinaten nochmals zu korrigieren, wenn man merkt, daß das GPS im Handy seinen Dienst nicht ordnungsgemäß verrichtet hat.
Ich will ungern am Fundort noch groß Fotos machen oder Kommentare schreiben, wenn ich schmutzige Finger habe 8-)

Gruß,
maddes
Ich bin Christ, na und ?
maddes Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 10. Nov 2015, 13:51
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bigda » Mo 7. Dez 2015, 21:39

Moin,

auch wenn mein Beitrag das Thema verfehlt: Wer nur den Track aufzeichnen möchte, die Fundstelle speichern und ein Foto schiessen will, könnte sich als Alternative ein Garmin Oregon 650 zulegen. Zugegeben ein teurer Spaß, aber günstiger, als ein durch Schmutz und Feuchtigkeit zerstörtes Top-Smartphone. Das Ding ist wasserdicht, schwimmfähig, kartentauglich und hat eine Akkulaufzeit von 6-8h. Ich hatte im Ausrüstungsforum schon mal dazu geschrieben. Im Gegensatz zum Handy, darf das Oregon auch mal runterfallen und schmutzig werden. Außerdem ist beim Handy das GPS ein extremer Stromfresser. Wer seinen Track mitloggen will, muss darauf gefasst sein, dass möglicherweise nach 2h der Akku leer ist (je nach Smartphone).

Schöne Grüße,
Dieter
Bigda Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 12:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste