ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Quadrocopter im Schilf verloren

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Cherokee » So 25. Sep 2016, 12:03

groby hat geschrieben:
Olgidos hat geschrieben:... da die Drohne an sich fast 2kg gewogen hat und aus einer Höhe von gut 30m eingeschlagen ist ...

Was im Grunde bedeutet, dieses Sch...teil hätte auch einen unbeteiligten Angler schwer verletzen können ... :gruebel:
Eine Gefahrenquelle weniger, gut so ... :jump:

MfG groby


mich hätte beim angeln fast mal ein schwan totgeflogen, ich sass in seiner einflugschneise!
ich finde die teile gehören vom himmel! :ironie
Cher.
Cherokee Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 150
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:49
Metallsonde: Minelab

Information

Beitragvon csdragon » Mo 26. Sep 2016, 09:12

Cherokee hat geschrieben:mich hätte beim angeln fast mal ein schwan totgeflogen, ich sass in seiner einflugschneise!
ich finde die teile gehören vom himmel! :ironie


Jo! verbietet Schwäne ^^
csdragon Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:52
Metallsonde: --Teknetics Omega 8500 + CORS STRIKE Spule--Garrett PRO-Pointer AT--BW Klappspaten und Grabemesser Diamond Digger--

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olgidos » Fr 30. Sep 2016, 15:21

So die Bilder.. bin die woche leider nicht früher da hoch gekommen.
Ich bin mir irgendwie unsicher hier öffentlich ne google maps karte mit dem direkten ort zu posten, da auf der kamera ziemlich viele perönliches zeuch drauf ist und ich hab kein bock, dass uns da wer zuvor kommt :thumbdown
LG OLgidos
Dateianhänge
14513571_1059708037477615_490846535_o.jpg
14513651_1059708124144273_143707998_o.jpg
14536729_1059708100810942_1131830804_o.jpg
Olgidos Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 15:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 30. Sep 2016, 17:41

Ja, besser keine genaue Ortsangabe hier im Forum sonst fühlen sich einige berufen ihr Glück zu versuchen.

Das einzige was Sondengänger/Schatzsucher aufhält ist starker Bodenfrost.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » Sa 1. Okt 2016, 00:12

Olgidos hat geschrieben:..., da auf der kamera ziemlich viele perönliches zeuch drauf ist und ich hab kein bock, dass uns da wer zuvor kommt ...


Ööööööhhmmmm ... lasst uns mal zusammenfassen, was wir bislang haben:
1. Da spielt jemand mit einem Quadro-Dings, irgendwo in der Pampa und das Teil stürzt ab.
2. Er ist sich über die Absturzstelle angeblich ziemlich sicher und hat angeblich auch schon dort gesucht.
(Nur sieht man auf den Bildern nicht einen geknickten Halm )
3. Die jetzigen Bilder zeigen ein schwer einzusehendes Gelände, bei dem man sich nicht sicher sein kann,
ob das Teil wirklich im Schilf liegt, oder dahinter in den See eingeschlagen ist.
4. Die Speicherkarte ist angeblich voll mit privaten Daten
( Es ist mit der heutigen Technik ja auch nahezu unmöglich diese zu sichern, ich fotografiere auch immer so lange,
bis die Karte voll ist und kauf dann eine Neue ... :mrgreen: )

Meine Meinung: Hier ist ein Troll am Werk ... :popcorn:

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 1. Okt 2016, 00:33

ach komm groby , ein Troll macht sich nicht solche Mühe :winken:

muss doch zu finden sein, soon 2kg Teil......Sense raus und abgesäbelt das Schilf...ist sogar gut für den "Naturschutz" :weisheit:

Bei mir an der Oder wollt mich mal einer belehren über bodenbrühtende Vogelarten.... :mrgreen: freilich...im jährlich "überschwemmten" Naturschutzgebiet brüten die "Wundervögel" auch unter Wasser erfolgreich weiter :mrgreen:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olgidos » Sa 1. Okt 2016, 12:29

Aaarrrrghh wie ich Foren liebe ... zuerst wird man als dumm verkauft, dann als Anglerkiller und letztendlich als Troll

Wie ich schrieb will ich in dem Gebiet so wenig wie möglich zerstören .. da Naturschutzgebiet ... deswegen stiefelte ich natürlich nicht durchs Schilf, denn sei mal ehrlich die Chance in zertrampeltem Schilf ein Quad im Wasser zu finden sind doch ehe mäßig. Also bin ich mit meinem Kumpel um wassergebiet schleifen gelaufen. natürlich kann sie auch da noch liegen, abe dort kann man auch ohne Sonde suchen...
Und wegen dem Speicher, dass Ding hat 32 oder 64 gb, da hat man einfach nicht den Drang die Videos nach jeder Reise rüber zu kopieren und da man eigentlich auch nicht davon ausgeht sie zu verlieren ...
Olgidos Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 15:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Cherokee » Sa 1. Okt 2016, 13:31

schon mal vom boot aus gesucht?
Cher.
Cherokee Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 150
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:49
Metallsonde: Minelab

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » Sa 1. Okt 2016, 13:54

Olgidos hat geschrieben:Wie ich schrieb will ich in dem Gebiet so wenig wie möglich zerstören .. da Naturschutzgebiet ... deswegen stiefelte ich natürlich nicht durchs Schilf, denn sei mal ehrlich die Chance in zertrampeltem Schilf ein Quad im Wasser zu finden sind doch ehe mäßig.


Dann solltest du deine alten Beiträge noch einmal durchlesen, bevor du einen neuen schreibst... :mrgreen:
Demnach bist du mit deinem Kumpel 5h in gut 300 m² (20 m Durchmesser) Schilf rum getrampelt.

Ich habe schon einige Copter abstürzen sehen, aber keiner ist senkrecht wie ein Stein runtergefallen,
sonder alle sind entweder wie ein Diskus oder taumelt abgestürzt. Wenn also ein 2 kg Teil mit 40 cm Durchmesser
in dem dort gezeigten Gebiet einschlägt, sollte man die Absturzstelle schon oberhalb der Wasserlinie an abgeschlagenem
Schilf erkennen können und ich halte es für unwahrscheinlich, das so ein sperriges Gerät wie ein Copter ,
es dort bis auf den Grund schaft.

Also: Durchgehen und in Augenhöhe nach abgeschlagenem Schilf ausschau halten, wenn du so eine Stelle
findest, vorsichtig die Umgebung abtasten weil das Teil dort kurz unter der Wasseroberfläche liegen könnte.
Wenn du dann ein Bild von dem gefundenem Teil hier einstellst, werde ich mich bei dir entschuldigen ... :winken:

Edit ruft noch:... Wenn du es platschen gehört hast, besteht auch noch die Möglichkeit, dass du dich in der
Absturzstelle getäuscht hast und das Teil hinten im See liegt.

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olgidos » Sa 1. Okt 2016, 15:47

1. von wegen Boot ... wie ich oben schon erwähnt der Tümpel ist zum Teil nicht mal nen Meter tief dem entsprechend kein Boot ... außerdem würde man trotz der Pflanzen wie auch schon gesagt kaum 10cm in die Tiefe Blicken können.

Jetzt zu dir groby ... das haben wir natürlich versucht, dort drinnen nach abgebrochenen Schilf Halmen zu schauen ... aber dann Wind und Ästen gibt es da einige ... Außerdem diese scheiß Halme sind 2-3 m hoch wenn du dann noch im Wasser stehst und noch nen Meter tiefer bist hast du da 0 überblick und wie man auf den Bildern sieht ist es vom Land auch nicht einsichtig ... Außerdem will ich da nicht einfach nur gut Glück durchlaufen weil man da alles zerstörst.

Und ja ich hab ein platschen gehört und meine Freundin meint auch sie hätte ein knacken gehört ... also kann es sowohl im Wasser als auch Iwie am Schilf Rand liegen ... nur das Wasser hab ich schon recht gut durchsucht und für das Schilf bräuchte ich elektronische Hilfe oder ich lass es.

Und wegen des Absturzes da ich gerade in dem Moment still stand bevor er warum auch immer abstürzte, fiel er recht gerade hat sich dabei nur stark gedreht. Und aus 30 m mal 2 kg weißt du was das Ding für ne Wucht hat da können da noch so viele Halme stehen der liegt trotzdem im Wasser

Das mit rumlaufen abtasten und nach abgeknickten Stängel Schaun klingt in der Theorie einfach (ich hab es mir auch so vorgestellt) aber wenn du dann einmal im Wasser stehst vor die diese Wand aus Schilf hast und die die 1 1/2 m reinschauen kannst siehst du deine Chancen schwinden. Dazu kommt noch, dass der ganze Boden einfach 30-40 cm nur Modder und Stöcke sind und direkt im Schilf ist es noch ätzender. Da spürst du einfach nicht viel und hast auch kaum die Möglichkeit dich groß rumzubewegen, wenn du bei jedem Schritt gefühlt 10 Halme mit übelstem knacken umbrichst.

Jetzt ist wieder der Punkt wo ich auf ne Sonde hoffe, denn dann könnte man nen schmalen Weg durchgehen und das Ding rechts und links ins Gebüsch halten. Ich würde mir ja auch eine leihen. Aber ich hab keine Ahnung von den Dinger. Ist es z.B sinnvoll, dass die wasserfest sind? Oder reicht es von der Oberfläche ... gehen führ Aluminium alle spulen, welche spulen Größe, wie weit reichen eigentlich so ne Dinge, vorallem dich Wasser

Und groby ich hab in dem post nie explizit geschrieben wo ich gesucht hab ob im Wasser oder im Schilf (ich schrieb sogar "das es im Schilf noch schlimmer ist" als dort im Wasser wo ich suchte) :roll:
Olgidos Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 15:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste