ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Weitere Frage zu Eurotek Pro

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon devaiting » Sa 19. Dez 2015, 00:29

8hunter hat geschrieben:Was verstehst du denn nicht :gruebel: Ich finde das Verhältnis Spule zum "Restdetektor" verbunden mit der Lobhudelei beim E tek amüsant. Ein Detektor besteht ja nicht nur aus der Spule, sondern hat auch ein Herz, nämlich die Platine und noch paar andere nicht unwichtige Teile, die zusammengeschraubt, gesteckt, oder meinetwegen auch zusätzlich mit Kabelbindern :mrgreen: versehen werden.

Und das gibts für ca 80€ und soll noch gut sein :popcorn:


Dein Vergleich mit der Kamera..najaa, ein Profifotograf würde sich sicherlich auch keine für 500€ kaufen wenn das Objektiv Mist ist.


So wie es der Admin bereits schrieb: Die meiste "physische" Arbeit steckt nunmal in der Spule ... du glaubst doch nicht, dass bei einem 2000 EUR Detektor die Elektronik den Löwenanteil ausmacht ... die Elektronik wird heute schon fast gedruckt ... da laufen Maschinen, die so ne Platine in wenigen Sekunden ausspucken. Das ganze in China ... im Inland zusammengesetzt und schon kann man "Made in ..." draufschreiben.
Bei den 2000 EUR Teilen zahlt man größtenteils die Entwicklungskosten und das Marketing ... ich will hochpreisige Detektoren nicht schlecht reden, aber in aller Regel zahlt man so zuviel für das, was man verhältnismäßig an Leistung bekommt. Oder warum bekomme ich mit einen 500 EUR Detektor keine 50cm tiefe, wenn ich mit einem 250 EUR Detektor 25cm bekomme? Und warum sind mit einem 1000 EUR Detektor dann keine 100cm drin? (okay, ich gebe zu, diese vergleich hinkt nun wirklich, da tiefe nun wirklich nicht alles ist, aber ich glaube es ist zu verstehen, was gemeint ist).
Beim Eurotek ist es meiner Meinung nach eher so, dass man eine Technik bekommt, deren Entwicklung bereits abgeschrieben ist. Das ist aber nichts schlimmes, ganz im Gegenteil. Bei Klamotten der Vorsaison zahlt man ja oft auch nur die Hälfte, obwohl die nicht schlechter / besser aussehen als zum Vorjahr!

Der Vergleich mit der Kamera ist meiner Meinung nach sogar äußerst treffend! Schau mal in die Produktion einer Sammellinse oder noch besser asphärischen Sammellinse rein ... die kann man nicht drucken, irgendwo runterladen oder schnell zusammenlöten lassen ... die wird gegossen, gepresst und in unzähligen Schritten geschliffen, wieder und wieder und selbst dann hat man größtenteils Ausschuss produziert, der in die Wiederverwertung landet. Hochenergetische Verfahren sind nötig, damit man später perfekte Bilder schießen kann.

Der Profifotograf (das kann ich dir aus Erfahrung sagen, da ich aus dem Millieu komme) kauft sich keine Kamera anhand eines Preises. Er kauft sich die Kamera, die für die Situation geeignet ist. Da spielt der Preis eher weniger eine Rolle, weil der seine Brötchen damit verdient.
Die Hersteller von Kameras sind natürlich nicht dumm und wissen das und stecken das Preissegment entsprechend ab. Fragt man in einschlägigen Kreisen nach, was eine 3000 EUR Kamera von einer 500 EUR Kamera unterscheidet, so erntet man meisten nur stöhnen und verhaltene Antworten. Die wesentlichen Unterschiede beschränken sich nämlich oft nur auf einen größeren Sensor und besserer Haptik. Besser Bilder macht die Kameras deswegen aber auch nicht! Der Profifotograf kauft aber die 3000 EUR Kamera, weil sie z.B. eben etwas wassergeschützter ist als eine 500 EUR Kamera ... das rechtfertigt aber noch keinen Preissprung von 2500 EUR, dennoch kaufen es die Kunden, weil sie es in manchen Situationen brauchen und viele ihr Equipment bald wieder rein haben, wenn sie tolle Fotosessions bei Regen machen. Oder will man dem Kunden sagen "Du, wir müssen leider auf gutes Wetter warten, weil ich mir keine 3000 EUR Kamera leisten kann"? Das hat leider wenig mit Professionalität zu tun.
Dennoch gibt es genügend "Profifotografen", die mit ihrer hornalten, wertlosen Leica rumrennen und Bilder aus der Hüfte schiessen, weil die Bilder schön alt aussehen, die Kamera klein ist und man eben nicht so sehr darauf aufpassen muss, wenn sie mal runterfällt ...

So, genug mit dem Ausflug in ein anderes Hobby ...

Ich hoffe es ist klar geworden, dass man bei physischen Dingen oft mal hinterfragen sollte, wie Preis zustande kommen können und ob es gerechtfertigt ist oder nicht.
Z.b. ob ein Dacia wirklich für 6000 EUR als Neuware verkauft werden kann oder ob das kg Rinderhack für 4 EUR wirklich essbar sein soll ...

Das sind aber andere Themen
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information

Beitragvon 8hunter » Sa 19. Dez 2015, 02:06

Die Spulen nehmen sich alle nicht viel, wie du ja selbst schon bemerkt hast und vom Admin erläutert wurde. Lass die mal ruhig um die 350 euros kosten für teure Geräte.

Im Umkehrschluss hieße dies, dass ein 1000€ Gerät seine 1000 nicht wert ist, weil die Spule ja ohnehin nur um die 300 kostet, und der Rest mal locker "maschinell" hergestellt wird ? Hast du überhaupt schon einmal ein "vernünftiges" Gerät dein eigen nennen können, wo alles stimmt worauf es dir auch ankommt, und du nicht bei einem Neukauf als erstes nachbessern must ?


Also, für 600 bekommt man dann auch nur nen "brauchbaren" Knüppel mit Elektronik, die man aber auch inclusive Spule für 200 haben kann?

Ich hab eben eine andere Herangehensweise und Ansprüche an einen Md und der Themenersteller hat mit seiner Billigkiste ein Problem, was auch andere User bestätigt haben. Gerät durchgefallen :thumbdown Punkt.

Auf deine Kamerageschichten gehe ich nicht ein, ist nicht meins, aber ich könnte dir da auch Beispiele bringen, dass die besten Schnüre a300m teurer sind wie die komplette Rute+ Rolle beim Angeln :mrgreen:
Gleiches gilt für den von dir erwähnten 6000€ Dacia...einen voll verzinkten unfallfreien 10j alten Audi mit 200Tkm auf der Uhr ziehe ich zum gleichen Preis vor :mrgreen:

:winken: schön dass jeder so seine eigene Meinung hat
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 19. Dez 2015, 06:02

Doppelt teurer MD bedeutet nicht zwangsläufig doppelte Suchtiefe, bei teureren Geräten spielen oft viele andere Faktoren ein Rolle. Allerdings bekommt man nur allzu oft auch bei teuren Geräte das große Kotzen wenn man sich z.b. nur die Gestänge ansieht.

Gutes Beispiel das Teleskopgestänge vom Déus, knapp 200€ für 2 Rohre und etwas Plastik, die lassen sich ihren Namen teuer bezahlen, auch fürs übrige Zubehör. Für 250€ gibt es schon einen kompletten MD und die verlangen knapp 200€ für... :popcorn:

Aber solange der Konsument nicht reagiert, machen die natürlich munter weiter. :winken:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 19. Dez 2015, 06:55

:lol: den XP Fritzen sollte man sowieso den Ars..h versohlen (Deus mal ausgenommen) , das Gestänge ist ja gar nicht mal so schlecht, aber die Halterung der Box :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und vor allem dort wo sie UNERREICHBAR angebracht ist... :lol:

ok, man könnte das Ding auch am Gürtel tragen, was ja auch angebracht wäre wegen des langen Kabels...dann aber bitte mit Funkkopfhörer, weil man ja kabellos sein möchte :gruebel:

auch für solchen Blödsinn muss man tief in die Tasche greifen :twisted:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 19. Dez 2015, 08:43

Hr.Kaleu hat geschrieben:Doppelt teurer MD bedeutet nicht zwangsläufig doppelte Suchtiefe, bei teureren Geräten spielen oft viele andere Faktoren ein Rolle. Allerdings bekommt man nur allzu oft auch bei teuren Geräte das große Kotzen wenn man sich z.b. nur die Gestänge ansieht.

Gutes Beispiel das Teleskopgestänge vom Déus, knapp 200€ für 2 Rohre und etwas Plastik, die lassen sich ihren Namen teuer bezahlen, auch fürs übrige Zubehör. Für 250€ gibt es schon einen kompletten MD und die verlangen knapp 200€ für... :popcorn:

Aber solange der Konsument nicht reagiert, machen die natürlich munter weiter. :winken:



Ich würd sagen nicht die doppelte suchtiefe aber fast,und Mann sollte nicht vergessen das Mann mit einem Deus locker 40-50% weniger gräbt wie mit einem 850€ teuren analogen GMP :weisheit: dafür aber besser ;) abgesehen natürlich von den ganzen anderen Spielereien die Mann wissen sollte wie man sie bedient und wann.

Was das Gestänge von Deus angeht sicherlich teuer aber aber es hat noch nie versagt :weisheit: in der GMP Zeit hab ich das Ding Hunderte male auf und zu gemacht es es gab nie Probleme.die 200€ für das Gestänge sind aus meiner Sicht ok.
Wenn die anderen Hersteller schlau währen dann würden oder sollten sie auch Teleskop Gestänge zu ihren MD's anbieten doch leider oder zum Glück für XP sind sie die einzigen die was brauchbares haben.

@8Hunter
Das ist ein alt-bekanntes Problem das eigentlich niemanden stört,ein Klettverschluss oder ein Gummiband lösen das Problem für immer.


Es heißt immer teuer,teuer,teuer
Leute,dieses Hobby ist im Vergleich zu den anderen Hobby noch süper billig.
Ich bin jahrelang Windsurfen gegangen und eine Ausrüstung die jedem Wind gerecht ist kann locker über 10.000€ drüber schießen,ohne die ganzen Flüge,Hotells und,und.
Oder Modelflieger :? Ich kenne einen der hat letzten Monat seinen Jet unsanft Gelandet und schon wahren mehrere hunder Euros hin.

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 19. Dez 2015, 08:52

:winken: dalmat

Ja, diese Klappverschluss ist gut und hält ewig, das stimmt. AAber das andere ist nicht aktzeptabel...."Tacho" hinten ???? NEIN :D Diese Schraub- und Drehgestänge bei anderen MD ist totaler Mist. Erinnert mich immer an Camping in den 80ger Jahren :lol:


:winken:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 19. Dez 2015, 09:19

8hunter hat geschrieben::winken: dalmat

Ja, diese Klappverschluss ist gut und hält ewig, das stimmt. AAber das andere ist nicht aktzeptabel...."Tacho" hinten ???? NEIN :D Diese Schraub- und Drehgestänge bei anderen MD ist totaler Mist. Erinnert mich immer an Camping in den 80ger Jahren :lol:


:winken:


Ah,Tacho hinten finde ich gut zmb und hat Vorteile
Hinten ist es besser geschützt,gegen Regen,oder wenn Mann den Hang mehrere Meter tief stürzt,oder gegen die Baum oder Gebüsch Äste die Peitschen können und das hat was mit der ausbalancierung zu tun und ab 10-15 m Entfernung nimmt Mann den MD nicht mehr so war dadurch das die box sich unter dem Unterarm befindet.

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DDstudent » Sa 19. Dez 2015, 12:37

Abgesehen von Workload und technischen Details spielen bei der Preisbildung noch gaaaanz andere Parameter rein.
Ist auch kurz angeklungen als darauf hingewiesen wurde, das Entwicklung oder Maschinen beim Eurotek schon eventuell auf 0 abgeschrieben sind.
Wenn damit kalkuliert wird macht es ja deutlich billiger.

Preiskalkulation und Marketing könnte man (und hat man) viele Bücher geschrieben drüber.
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 19. Dez 2015, 12:54

zum Thema Preisbildung:

Schaut euch mal den Dollarkurs an:

Der war als die Preise gebildet wurden bei 1:1,30 und mehr, dann teilweise nur noch bei 1:1,06. Das macht die Einkäufe über 20% teurer. Auf die teureren Einkäufe kommen dann nochmals mehr Steuern und Zoll. Im Prinzip wird es im Einkauf um 25% teurer. Rechnet man das auf den ET hoch der einst 249,95 € gekostet hat, dann müsste er alleine durch die Währungsschwankung heute 312,50 € kosten.

Das er "nur" bei 269,95 € liegt kommt zustande, dass die Händler ordentlich auf Marge verzichten.

Ich kann mich erinnern als ich mit dem Hobby begann. Da hat man keinen Detektor für unter 800 D-Mark bekommen der halbwegs brauchbar war. Ein White's Eagle II hat damals im Jahr 1990 um die 2800 DM gekostet. Das kann man heute getrost in Euro umrechnen wenn man die Inflation mit betrachtet.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DDstudent » Sa 19. Dez 2015, 13:14

Wallenstein hat geschrieben:zum Thema Preisbildung:

Schaut euch mal den Dollarkurs an:

Der war als die Preise gebildet wurden bei 1:1,30 und mehr, dann teilweise nur noch bei 1:1,06. Das macht die Einkäufe über 20% teurer. Auf die teureren Einkäufe kommen dann nochmals mehr Steuern und Zoll. Im Prinzip wird es im Einkauf um 25% teurer. Rechnet man das auf den ET hoch der einst 249,95 € gekostet hat, dann müsste er alleine durch die Währungsschwankung heute 312,50 € kosten.

Das er "nur" bei 269,95 € liegt kommt zustande, dass die Händler ordentlich auf Marge verzichten.

Ich kann mich erinnern als ich mit dem Hobby begann. Da hat man keinen Detektor für unter 800 D-Mark bekommen der halbwegs brauchbar war. Ein White's Eagle II hat damals im Jahr 1990 um die 2800 DM gekostet. Das kann man heute getrost in Euro umrechnen wenn man die Inflation mit betrachtet.



Damals waren was Elektronik angeht aber die Skaleneffekte der Hersteller viel geringer. Aber ich verstehe was du meinst! M.m. nach wird der Wechselkurs noch weiter sich negativ für dich entwickeln. Die FED wird die Zinsen weiter anheben und Draghi weiter drucken.
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste