ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Quadrocopter im Schilf verloren

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Olgidos » Sa 17. Sep 2016, 16:05

werte Suchgemeinde

Ich komme eigentlich aus einem anderen Hohby, habe jedoch ein dickes Problem. Bin mit meinem Quadrocopter über einem Schilfgürtel geflogen. Wie es kommen musste kam es ... Und er stürzte vermutlich dank einem Vogel ab.
Am nächtlichen Tag startete ich eine Suchaktion, natürlich ohne Erfolg.
Mein Vogel liegt vermutlich in einem 10-15m breitem Schilfgürtel in 1m tiefen Wasser.
Der Quadrocopter hat einen Durchmesser von 40cm und besteht größtenteils aus einer alluminiumlegierung.
Nu meine Frage an euch, gibt es rel. Günstig zu erstehende Technik, die das finden möglich macht, ohne den ganzen Schilfgürtel zu zerstören? Kann man sich sowas auch leihen?
Bzw. gebe es Interessenten, die sich der Sache für eine Finderlohn von 40€ annehmen würden (Bei Moritzburg in der Nähe von Dresden)
LG Olgidos
Olgidos Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 15:39

Information

Beitragvon Watzmann » Sa 17. Sep 2016, 16:15

Am einfachsten wäre es natürlich mit einer billigen Kameradrohne drüber zufliegen und anhand dem Bild bzw. Film gezielt suchen.
Ansonsten bei den Quadokopterkollegen nachfragen ob jemand mit Kameradrohne aus Deiner Gegend ist und Dir helfen könnte.
Im dichten Schilf sollte das Ding ja nicht bis auf den Seegrund einsinken.
Eine Sonde kannst Du im Schilfgürtel vergessen, da fehlt einfach der Platz.
Zur Not halt ein paar Kollegen anhauen und in 1 mtr. Abstand durch den Schilfgürtel latschen.
Viel Glück.
Watzmann Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 290
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 21:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olgidos » Sa 17. Sep 2016, 16:24

Hmm beim drüberfliegen wird man nichts sehen da die Drohne an sich fast 2kg gewogen hat und aus einer Höhe von gut 30m eingeschlagen ist wird sie schon bis auf den Boden gekommen sein. Außerdem hab ich ein Plätzchen gehört.
Auch mit dem durchlaufen wird es eher nichts, da jeglicher Schilfgürtel ein Naturschutzgebiet ist und ich ihn eigentlich so wenig wie möglich beschädigen möchte.
Was haben denn euere Geräte für ne Reichweite?
Olgidos Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 15:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 17. Sep 2016, 18:40

Wenn die Drohne tatsächlich in 1m tiefen Wasser liegt könnte man sie eventuell schon mit einem Metalldetektor orten, die Suchspulen sind weitgehend wasserdicht.

Entweder vom Boot (optimal) aus oder mit Wathose, es kommt aber darauf ob man das Suchgebiet genauer eingrenzen kann, wenn die abzusuchende Fläche zu groß ist wird es ein schwieriges Unterfangen.

Vielleicht meldet sich hier ein Sondegänger der in deiner Nähe wohnt und dir helfen könnte.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » Sa 17. Sep 2016, 20:22

Olgidos hat geschrieben:... da die Drohne an sich fast 2kg gewogen hat und aus einer Höhe von gut 30m eingeschlagen ist ...

Was im Grunde bedeutet, dieses Sch...teil hätte auch einen unbeteiligten Angler schwer verletzen können ... :gruebel:
Eine Gefahrenquelle weniger, gut so ... :jump:

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dark Relic » Sa 17. Sep 2016, 20:27

Oder nem Politiker auf den Kopf fallen können. Oh Gott wie schrööööcklich :ironie
Dark Relic Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 15:00
Metallsonde: EuroTek PRO mit LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » So 18. Sep 2016, 16:57

groby hat geschrieben:
Olgidos hat geschrieben:... da die Drohne an sich fast 2kg gewogen hat und aus einer Höhe von gut 30m eingeschlagen ist ...

Was im Grunde bedeutet, dieses Sch...teil hätte auch einen unbeteiligten Angler schwer verletzen können ... :gruebel:
Eine Gefahrenquelle weniger, gut so ... :jump:

MfG groby

:winken: ja und jetzt ist dir einer abgegangen vor lauter schadenfreude du lusch
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olgidos » So 18. Sep 2016, 18:59

Ich hoffe ja auf jemanden aus der Umgebung ...
Und von wegen Gefahr, deswegen fliege ich ja ausschließlich in menschenleeren Gegenden. Der absturtzort war auch nur 30m neben meiner Position, deswegen kann ich den absturtzort auch recht genau abschätzen (würde die Fläche auf nen Durchmesser von 20m schätzen).
Und welcher Fischer steht im Schilf ... Zudem ist es ein naurschutzgebiet, wo sowieso nicht geangelt werden darf ... Dazu komm, dass der Teich maximal 1,5m tief ist ...
Würde es halt schon allein wegen der GoPro finden, auf der noch diverse Urlaubsvideos sind =/
Olgidos Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 15:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » So 18. Sep 2016, 19:10

Wathosen an und Taucherbrille auf :weisheit: und dann stiefelste da mal durch und wirfst ab und an mal nen Blick auf den Grund....stell dich doch nicht so an :mrgreen:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olgidos » So 18. Sep 2016, 19:41

Hab ich ja schon Versucht^^, ich bin da mit nem Kumpel schon 5h drinnen rumgestapft
Dachten wir uns halt auch Brille auf und Neopren an und dann nen bisschen rumschnorcheln aber das ist kein see
Das ist 5cm Wasser an der Oberfläche dann 50cm nur Pflanze (also weniger Wasser als Pflanze) und dann geht der Tümpel langsam über 30 cm in Boden über -> reinste matsche :thumbup
Wir sind dann den Bereich abgelaufen und haben immer gehofft mitm Fuß drauf zu treten ...
Und im Schilf ist halt noch dichter ...
Deswegen liegt ja meine Hoffnung in einen von euren wünschelruten oder in nem Vorschlag einer erschwinglichen!
Olgidos Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 15:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste