Seite 1 von 2

Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2016, 20:35
von autamecky
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen die Seite der DSU gefunden. Es klingt im ersten Moment sehr positiv. Wie sind eure Erfahrungen? Ist jemand Mitglied?

Gut Fund

Re: Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2016, 20:48
von blende66
Hallo :winken:

Du liest hier sicher nicht viel mit, oder? :angle

Das wird bestimmt wieder ein klasse Thread... :popcorn:

Gruß

Markus

Re: Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2016, 20:57
von Wallenstein
Die Anzahl der Mitglieder ist ordentlich 3-stellig. Ein gelebter Grundsatz der DSU ist es, dass sich das normale Mitglied eher nicht zu erkennen gibt.

Den Kampf für bessere Bedingungen führt eine kleine Mannschaft zusammen mit einem Stab von Anwälten - finanziert durch die Mitgliedsbeiträge und eigene private Mittel des Chefs der DSU.

Wer beitreten will ist herzlich eingeladen: www.dsu-online.de

Re: Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2016, 21:14
von Ebinger1
Die D S U macht eine erstklassige Arbeit und ist die erste Sondengängervereinigung welche auch von der Amtsseite ermst genommen wird.

Noch nie war eine Sondengängervereinigung auf so vielen Archäologentagungen Thema.
So mancher Archäologe fragt sich sicherlich wann er sich für regelwidriges Verhalten gegenüber der D S U und / oder der Öffentlichkeit rechtfertigen muss :thumbup

Re: Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2016, 22:08
von Steffen
blende66 hat geschrieben:Hallo :winken:

Du liest hier sicher nicht viel mit, oder? :angle

Das wird bestimmt wieder ein klasse Thread... :popcorn:

Gruß

Markus


Geil geschrieben :thanks

Re: Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2016, 23:14
von Nordischerkreis
Ebinger1 hat geschrieben:Die D S U macht eine erstklassige Arbeit und ist die erste Sondengängervereinigung welche auch von der Amtsseite ermst genommen wird.

Noch nie war eine Sondengängervereinigung auf so vielen Archäologentagungen Thema.
So mancher Archäologe fragt sich sicherlich wann er sich für regelwidriges Verhalten gegenüber der D S U und / oder der Öffentlichkeit rechtfertigen muss :thumbup


Die DSU war noch nie vertreten auf einer Tagung mit dem Thema Sondengänger in D. Warum????

In den Pausen wurde zwar mal etwas abfällig über die DSU gesprochen, sonst nix.

Völlig abwegig sich ernsthaft darüber zu unterhalten, das ist mein Eindruck von den letztenTagungen

Re: Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2016, 00:42
von 8hunter
Wenn die DSU nicht so ernst zu nehmen ist, und auf Archäologentagungen eh nur in den Pausen abfällig mal eine "gähnende Bemerkung" über die DSU fällt, wieso wird denn in den Foren so gemeuchelt ? :mrgreen:

sich immer etwas schönreden beruhigt zwar für den Moment, ändert aber nichts an den Tatsachen, dass es endlich mal eine "Interessengemeinschaft" gibt, die in der Lage ist, euch Paroli zu bieten. ;)


:winken:

Re: Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2016, 01:46
von Ebinger1
Nordischerkreis hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Die D S U macht eine erstklassige Arbeit und ist die erste Sondengängervereinigung welche auch von der Amtsseite ermst genommen wird.

Noch nie war eine Sondengängervereinigung auf so vielen Archäologentagungen Thema.
So mancher Archäologe fragt sich sicherlich wann er sich für regelwidriges Verhalten gegenüber der D S U und / oder der Öffentlichkeit rechtfertigen muss :thumbup


Die DSU war noch nie vertreten auf einer Tagung mit dem Thema Sondengänger in D. Warum????

In den Pausen wurde zwar mal etwas abfällig über die DSU gesprochen, sonst nix.

Völlig abwegig sich ernsthaft darüber zu unterhalten, das ist mein Eindruck von den letztenTagungen


Diese beschränkte Wahrnehmung könnte mit deinem Kranz zu tun haben... :mrgreen:

Re: Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2016, 06:35
von Watzmann
Wallenstein hat geschrieben:Ein gelebter Grundsatz der DSU ist es, dass sich das normale Mitglied eher nicht zu erkennen gibt.


Ja warum denn dass? :gruebel:
In jedem Verein oder einer Gruppe ist man doch irgendwie stolz darauf und gibt sich auch öffentlich als Mitglied zu erkennen.
Oder muss man sich bei der "Union" als Mitglied bzw. Geldgeber dafür schämen? :lol:
Bisher hat sich hier im Forum nur einer dazu bekannt.
Der hat auch meinen Respekt verdient!

Re: Deutsche Sondengängerunion

BeitragVerfasst: Mi 19. Okt 2016, 09:33
von csdragon
Wallenstein hat geschrieben:Die Anzahl der Mitglieder ist ordentlich 3-stellig. Ein gelebter Grundsatz der DSU ist es, dass sich das normale Mitglied eher nicht zu erkennen gibt.


Und ich dachte einer eurer Mitglieder hat sich sogar n Tattoo stechen lassen und der nächste das halbe Auto mit Aufklebern verschönert... Sehr gute Taktik um sich nicht zu erkennen zu geben!