ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Münzen sauberlecken

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Dark Relic » Fr 25. Nov 2016, 15:36

Gibts Meinungen zum sauberlecken von Münzen?
Dark Relic Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 15:00
Metallsonde: EuroTek PRO mit LTE

Information

Beitragvon Huber » Fr 25. Nov 2016, 18:28

Na wers braucht. Empfehleswert keinesfalls . Ich glaube nach 5 sauber gelutschen Kupfermünzen brauchst du dir über nichts mehr Sorgen machen.

Aber mal ganz ehrlich. Wie kommt mer auf so nen Blödsinn???
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sinuhe20 » Fr 25. Nov 2016, 19:08

Hallo,

ich weiß nur, dass man Silbermünzen mit Alufolie und Spucke reinigen kann, aber mit Säure statt Speichel geht es auch.

Viele Grüße
Sinuhe20
Sinuhe20 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 126
Registriert: Do 30. Jul 2015, 12:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » Sa 26. Nov 2016, 00:28

Nicht selber tun! Lass dir lieber die Dinger lecken! :roll: :jump: :weisheit:
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 26. Nov 2016, 10:05

Du meinst lutschen? Es gibt wohl tatsächlich Sondengänger die stecken Münzen in den Mund. Ich würde das nicht machen, denn selten bestehen Münzen nur aus einem Metall. Wer kann schon sagen welche Schwermetalle in der Silbermünze zusätzlich enthalten sind.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon bagger » Sa 26. Nov 2016, 19:49

Mein Gott seit ihr alle Weicheier :jump:
Dreck macht Speck!
bagger Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 19. Feb 2016, 18:11
Metallsonde: ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 26. Nov 2016, 20:24

was so richtige Münzfetischisten sind ..... :lol:

wie machen es denn dann die Hufeisensammler... :mrgreen: Zahnspange XXL und am Ende der Sondeltour ist das Ding blitze blank.... :ironie
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Huber » So 27. Nov 2016, 00:00

Also nochmal. Der Dreck um die Münze , also Erde , ist in der Regel unbedenklich.

Silber hat eine desinfizierende Wirkung . ABER es gibt vor 45 KEINE REINEN Silbermünzen. Kaisereich bis 1918 hat 900 Silber . Drittes reich , Weimaer Rep 500er, 625er usw.
Die älteren Münzen teiweise unter 400 .
Und das ist das Problem. Der Kupferanteil , Nickelanteil usw machen die Münzen hochgiftig. googlet mal was aus Kupfer wird , und dann lutscht sicher keiner mehr gerne an Münzen rum.

das einzigste was man mal kosten kann ist ne Goldmünze. Damit kann man gut die Echtigkeit bestimmen.
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 27. Nov 2016, 03:54

Kommt da der Begriff "abgelutschte Münze her" :?:

:ironie Ende
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sinuhe20 » So 27. Nov 2016, 19:01

Huber hat geschrieben:Also nochmal. Der Dreck um die Münze , also Erde , ist in der Regel unbedenklich.


Wenn man mal bedenkt, mit was Äcker so gedüngt werden... na dann guten Appetit! :mrgreen:

Viele Grüße
Jacza
Sinuhe20 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 126
Registriert: Do 30. Jul 2015, 12:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste