Seite 1 von 1

wie den Bauern um Erlaubnis fragen?

BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2016, 13:51
von pathfinder
Hallo, wollte mal fragen wie ihr das so handhabt. Telefoniert ihr einfach rum und klappert so alle Bauern ab oder fahrt ihr einfach persönlich hin und fragt und wenn ja wie fragt ihr den Bauern ob man mal auf sein Acker suchen darf? Also ich habe die Erfahrung das die meisten erstmal blöd gucken und dann bevor man erklären kann schon sagen "ne dafür haben wir erstmal nix" oder "ne das wollen wir nicht" das nimmt einen dann ja iwann den Mut weiter zu fragen..naja also meint ihr einfach dreist auf den Hof fahren und nachfragen ist das beste :gruebel: ?

Danke schonmal für eure Antworten
Ps: ich weiß das Thema oder so ähnlich gabs/gibts schon, aber beantwortet nicht so wirklich meine Fragen.

Beste Grüße und Gut Fund weiterhin

Re: wie den Bauern um Erlaubnis fragen?

BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2016, 14:44
von Huber
Was heisst Dreist ?.... persönlich ist immer besser. Und vorallem das wie ist entscheident. In der regel haben die Bauern nix dagegen , wenn auf dem Feld nichts angebaut ist. Warum auch.
zeig ihnen Paar Funde . Müll ! kommt immer gut. Und vergess nicht zu erwähnen das , wenn du den Nazischatz /Goldschatz findest , natürlich teilst. :thumbup

Was auch immer gut kommt . Nimm ein Sixpack gscheites Bier mit. Flaschen, keine Büchsen. Die meisten Bauern werden dieses kleine Präsent im Gegenzug einer Erlaubnis kaum abschlagen.

Mfg

PS . Komm net auf den Hof wie der letzte Hippi.Langzurtlete mögen die net so. Oder als kämst du Grade vom Ostfeldzug auf Urlaub. auch net im Sonntagsanzug oder so. Komm mit Arbeitssachen . Wenn du im Büro arbeitest halt mit dem was du zur Gartenarbeit anziehst.

Re: wie den Bauern um Erlaubnis fragen?

BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2016, 18:52
von sondler72
Huber hat eigentlich schon alles gesagt :thumbup .
Ich erzähle es meistens bille spannend, so das das Interesse vom Bauern groß wird was auf seinem Feld alles so liegen könnte. Das klappt eigentlich immer.

Re: wie den Bauern um Erlaubnis fragen?

BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2016, 20:43
von pathfinder
Okay danke euch :thumbup , dann probiere ich mal eure Ratschläge in die Praxis umzusetzen ;) wenns nicht klappt beschwer ich mich bei euch :ironie

Re: wie den Bauern um Erlaubnis fragen?

BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2016, 21:54
von Ebinger1
... und wenn Du schon die Erlaubnis von einem Bauern hast, immer lieb und lustig auf den Verweisen :angle

"Beim Hubeer auf den Feldern hab ich auch nix gefunden... würde gerne mal schauen ob das bei dir auch so ist."

Und immer lieb nachfragen: "...und wenn ich was von den Ackergeräten finde, kann ich dir das dann hier auf den Hof legen?"
Das zieht fast immer.

Aber auch nicht vergessen:"...und wenn Du was von deinen Ackergeräten verlierst, ruf an, hier ist meine Nummer! Ich geh dann auch gerne für dich auf die Suche"

Ab dem Moment bist du beliebt.

"Und den Müll nehme ich gerne mit. Den möchte ich ja im nächsten Jahr nicht noch mal ausgraben!"

Ab jetzt wirst Du geliebt! :winken:

"Und wenn ich was Außergewöhnliches finde, dann reden wir zwei erst mal da drüber... Ich will ja nicht das sie dir ohne dein Einverständnis weiße Zelte auf deinen Grund setzen."

Nun bist Du ein Mitverschwörer und gehörst schon fast zur Familie...
Die Denkmalschutzbehörde ist bei vielen Bauern nicht besonders beliebt. :mrgreen:

Wenn Du zw. Weihnachten und Neujahr mit einer guten Pulle Schnaps auftauchst... und dich für die überlassenen Suchflächen bedankst, dann bekommst Du im kommenden Jahr auch zeitnah die Infos wann und wo Du suchen kannst.

Das ist dann fast wie eine Adoption :jump:

Re: wie den Bauern um Erlaubnis fragen?

BeitragVerfasst: Mi 30. Nov 2016, 14:35
von pathfinder
Super danke für die Tips :D
werde es demnächst mal wieder versuchen nen Bauern zu überreden, aber erstmal muss es wieder bissel wärmer werden, im frostigen Boden buddelt es sich nicht so gut. Bis dahin übe ich vorm spiegel :ironie
Probiere mal die Masche mit dem gratis entmüllen und dem aufsuchen verloren gegangener Sachen..
Ansonsten liegts vllt an dem Bundesland und der Region OWL :winken: