Seite 1 von 1

Im Hang suchen

BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 20:35
von Dolittle
Im Handbuch für Schatzsucher schreibt R.Ostler Fundstücke sind bis unten hin gerutscht und du sollst ganz unten absuchen.
Unten liegen sie aber tief denke ich mir so.

Re: Im Hang suchen

BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 20:52
von Ebinger1
Ob Teile wirklich bis an den Fuß des hanges rutschen oder irgendwo im Hang liegen bleiben, hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab:

Bodenbeschaffenheit
Wettereinflüsse
Gefälle
Geländeformation
Bewuchs
Mauern
...

Re: Im Hang suchen

BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 21:05
von Dalmat
es kommt dadrauf an wie steil der hang ist,aber das eine muntze bis unten hin rutschen kann :?: :roll: ja nach einen erdrutsch auf jeden fall.
und fall das ganze doch ganz unten liegt dann ist es fuer immer weg :cry: denn da findet meistens ein abtragung oder aufschuettung statt.
meine theorie,denn ganz unten hab ich so gut wie nie was gefunden.


gruss Dalmat

Re: Im Hang suchen

BeitragVerfasst: Do 21. Feb 2013, 21:10
von 7eichen
In der Regel finden sich bei fundreichen Hängen die Funde von oben bis unten verteilt.
Sie müssen auch nicht tief liegen am Ende vom Hang, denn durch die Bewegung im Hang liegt überall was, tief und flach.
Auch eine 2000 Jahre alte Münze hab ich mal am Fuß eines Hanges als oberflächenfund gemacht....
Ich habe schon Hänge gehabt, da lag es nach Epochen verteilt in versch. Höhen, mit einigen aussnahmen.
Das alte Zeug war natürlich ganz unten...

Oft liegt aber auch altes Zeug direkt oben an der Kante, da gibt es keine Faustregel mir allgemeingülltigkeit.
Sicher ist, das Münzen und co unerwartet weit den Berg abwandern, da bekommt man ein bischen Gefühl mdafür, das auch die Landschaft sich bewegt, wenn man z.b. Römer findet.

gruß Eiche