ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Aluminium Münze reinigen

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon JanObena » So 5. Feb 2017, 17:51

Hallo
Habe vor ein paar Stunden diese 50 Pfennig Aluminium Münze gefunden.
Wie kann ich sie am beaten reinigen das diese "Kruste" weggeht ?
Dateianhänge
1486309820970.jpg
1486309859789.jpg
JanObena Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 13:52
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information

Beitragvon Charlie » So 5. Feb 2017, 18:05

Hallo,

Zitronensäure geht bestens und greift das Alu nicht an.

Bitte aber nicht bei Kupfermünzen anwenden.

Kruste? Dreck oder Aluminiumfraß? Bei letzteren ist die Münze hin.
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon JanObena » So 5. Feb 2017, 18:14

Charlie hat geschrieben:Hallo,

Zitronensäure geht bestens und greift das Alu nicht an.

Bitte aber nicht bei Kupfermünzen anwenden.

Kruste? Dreck oder Aluminiumfraß? Bei letzteren ist die Münze hin.


Danke für den Tip :thanks
Ist hauptsächlich Dreck und minimal Aluminiumfraß
JanObena Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 13:52
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » So 5. Feb 2017, 18:17

am einfachsten geht's mit Oxalsäure,hatte da schon super Ergebnisse!!
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » So 5. Feb 2017, 22:44

Hi Gloss und Zahnbürste
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Fear_me_Punk_11 » Mo 6. Feb 2017, 00:07

abcdefg und euronenjäger....
hab beide sachen noch nicht ausprobiert.
oxalsäure hat ja gut geklappt bei einer mitteralter-klinge hier im forum...dauert ewig...dachte das wär für rost.
hi gloss und zahnbürte werd ich mal probieren.
ich hab mit poliboy metallpolitur 2,75 euro von DM-drogerie gute resultate erzielt.
"A gun's like a woman, son, it's all how you hold her." -Aaron Lewis
Fear_me_Punk_11 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 23:06
Metallsonde: Teknetics T2 Classic V9.0

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Mo 6. Feb 2017, 08:39

Fear_me_Punk_11 hat geschrieben:abcdefg und euronenjäger....
hab beide sachen noch nicht ausprobiert.
oxalsäure hat ja gut geklappt bei einer mitteralter-klinge hier im forum...dauert ewig...dachte das wär für rost.
hi gloss und zahnbürte werd ich mal probieren.
ich hab mit poliboy metallpolitur 2,75 euro von DM-drogerie gute resultate erzielt.


ich hab mal nen bisschen mit rum probiert,
für alu geht Oxalsäure richtig top und sehr schnell,bei zink passiert quasi garnix.kupfer und bronze kann man eigentlich auch alles sein lassen.
bei eisen ist es auch ne feine Sache,man brauch nur geduld! wenn es nichts so hochwertiges ist geht Elektrolyse schneller find ich.bei Oxalsäure kann man auch farbe erhalten was bei z.b. Militaria ja wichtig ist! am besten ausprobieren! :thumbup
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Fear_me_Punk_11 » Mo 6. Feb 2017, 23:13

hab ein video auf youtube gesehen wo ein typ kupferpennys in cola für stunden stehen lässt. nicht perfekt aber gute resultate.
ein test mit 2 euro münzen und 4 flüssigkeiten...das video ist 3 min. lang... https://www.youtube.com/watch?v=r2qqCehsyCY
"A gun's like a woman, son, it's all how you hold her." -Aaron Lewis
Fear_me_Punk_11 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 23:06
Metallsonde: Teknetics T2 Classic V9.0

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon klaro1971 » Di 7. Feb 2017, 23:27

Ich lege die Aluteile über Nacht in ein Spühlmittelbad und schleife sie am nächsten Tag nach den Trocknen mit einer kleinen Drahtbürste ab mit soeiner Minibohrmaschiene.
klaro1971 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 53
Registriert: Do 28. Jan 2016, 22:19
Metallsonde: GarettACE150 EuroTekLTE XPDeus mit RC WS4

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Fear_me_Punk_11 » Mi 8. Feb 2017, 21:26

:angst: du bist nicht ängstlich....."schwere" maschinen einzusetzen
"A gun's like a woman, son, it's all how you hold her." -Aaron Lewis
Fear_me_Punk_11 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 23:06
Metallsonde: Teknetics T2 Classic V9.0

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste