Seite 1 von 1

Re: Funddatenbank

BeitragVerfasst: Di 19. Mär 2013, 16:18
von Wallenstein
Was super wäre. Man hinterlegt eine Tabelle wann welche Frucht in etwa erntereif ist und trägt dann in den Fundstellen die aktuelle angepfanzte Frucht ein. Das Programm kann dann erinnern wen die Zeit für eine erneute Ackerprüfung/Suche gekommen ist.

Re: Funddatenbank

BeitragVerfasst: Di 19. Mär 2013, 17:35
von Wallenstein
Ganz ehrlich. Ich bin 47 und trotzdem komme ich mit den Suchstellen durcheinander. Im Sommer fällt mir dann regelmäßig ein welche Stelle ich eigentlich im Frühjahr/Winter bei wenig Bewuchs nochmals hätte absuchen sollen.

Aber es gibt ja andere, die finden ihre guten Suchstellen erst gar nicht wieder. :lol:

Re: Funddatenbank

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:02
von Poker
Ich finde den Einwurf nicht schlecht, auch wenn er eigentlich nicht in eine Funddatenbank gehört.

Ein Fundgebiet kann 50 Felder umfassen, ich denke niemand hier kann sich merken, wie die Fruchtfolge für jedes einzelne Feld war und welche Arbeiten je Frucht ausgeführt werden.
Ich bin schon freundlich von einem Acker gebeten worden, weil ich nicht erkannt hatte, das Rübensamen drinnen waren. :oops:
Wers nicht kennt: die sind sehr spärlich gesäht, man findet sie nicht beim Graben und das Feld zeigt oft auch nicht die typischen Spuren einer Aussaat.

Re: Funddatenbank

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 21:27
von whiskey
Eine Spalte mit Aufenthaltsort wäre nicht schlecht (Schrank, Album, Vetrine, Museum) und vielleicht Einstellung von der Sonde.
Besteht auch die Möglichkeit ein Datenblatt auszudrucken?

Klasse Arbeit :thumbup

Re: Funddatenbank

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 21:33
von whiskey
Und eine Spalte für Restauration, wo man ggf. eintragen kann ob sie noch ausstehend ist, oder was man auch verwendet hat..........vielleicht war es ja auch mal etwas falsch angewendet :oops:

Re: Funddatenbank

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 21:47
von Caddy
Ich finde es im momentanen Zustand schon super. Es dient ja schliesslich der Dokumentation der Funde.

Das lässt sich sicherlich nach eigenen Wünschen weiter ausbauen.
Aber ob da nun noch andere Faktoren mit eingebracht werden sollten ...

Manch einer möchte evtl. noch die Wetterlage am Fundtag, oder wie lange der letze Nachtfrost zurückliegt ... usw.
Das würde ich dann als übertrieben ansehen.

Aber gut, jeder wie er mag.

Gruss Caddy