Dennoch spielt die Verschleppung durch Tiere bei Horten mit, wenn nur alle 5 Jahre ein Schwein eine solche Stelle durchpflügt, und die Münzen sich dabei nur minimal verschieben, dann kann man sich vorstellen, was in 300 oder gar 1800 Jahren an "Eigenbewegung" im Boden stattfindet, zumindest in den oberen Schichten.
Da ist kein Wunder, wenn ein kleiner Hort mal eben über 10qm verteilt ist.
Grad heute hab ich mal wieder eine Patronenhülse mit Bissloch gefunden, das ist mir schon öfter passiert, und ich denke das passiert durch Zufall,
zeigt aber wie oft Tiere mit sachen iom Boden zufällig kontakt haben.
Das mit dem Silberkrams waren doch die Raben , oder nee die Elstern

Gruß Eiche