ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Erster Sondengang - Tipps erwünscht

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon mrburns831 » Mo 10. Jun 2013, 10:35

Gestern hab ich das erste mal meinen delta 4000 in meinem Garten getestet und prompt 20 cent in ca. 10 centimeter tiefe gefunden. :D
Ich habe alles mögliche vergraben und mir die Leitwerte von Gold Silber und z.B. Euro münzen gemerkt.
Also heute Morgen dann voller Euforie an örtlichen Baggersee gefahren und erst mal (wie zu erwarten) einen ordentlichen dämpfer bekommen.
nach ca. einem halben meter piepsen und n leitwert von 75 rein bekommen. Da das bei mir im Garten der Wert für ein Euro Stück war hab ich gegraben und nach ca. 10cm einen Flaschenschraubverschluss
gefunden. Weitergelaufen - ca. alle 30 cm ein erneutes signal mal höher mal Tiefer mal wie Gold mal wie euromünzen mal so mal so...
Nach 2 Stunden und etlichen Aluschnipseln und Schraubverschlüssen hatts angefangen zu Regnen und ich bin Heim.

Haben die Profis hier im Forum Tipps zur einstellung für meinen Teknetics?
Tipps auf welche Leitwerte ich mich konzentrieren soll? (nur die ganz hohen?) kann ich dann überhaupt noch Goldringe etc. finden?
Macht es überhaupt sinn an solchen Baggersehen zu suchen?
Gibts Orte die einem Anfänger besonders empfohlen werden?
Bin dankbar für jeden Hinweis
mrburns831 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 6. Jun 2013, 23:46
Metallsonde: Teknetics Delta 4000

Information

Beitragvon Silex » Mo 10. Jun 2013, 10:58

Am Baggersee stelle ich den Disc ab 40 ein nicht höher,viele schwache Gold michungen zb. 555 kommen mit Leitwert 40 bis 50 rein das gilt auch für silber Ohrstecker und kleine silberteile, alu kommt mit einem mittelhochen ton rein,kleine Silbermünzen auf dem acker auch.Ich grabe am Baggersee alles ab Leitwert 40,mann gräbt viel am anfang ist das nervig,ich hatte dabei den besten erfolg,meine Detektoren sind. Tecnetics t2 se und fisher Gold bug..........................Versuch macht gluch Gut Fund Tip Sens nicht zu hoch einstellen ca 70 bis 80 sonst wird's zu nervig wenn dein Detektor unruhig läuft,dazu gibt's viele überschlaue konstruktive Meinungen,ich bin damit am besten gelaufen,wenn ich heute abend lust habe schicke ich dir mal bielder von Goldringen ab Leitwert 40,da wirst du staunen :mrgreen: ;) gruss silex :thumbup :thumbup :thumbup 8-)
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hopeless » Mo 10. Jun 2013, 11:07

Silex hat geschrieben:Ich grabe am Baggersee alles ab Leitwert 40


Moin,
da bin ich der selben meinung wie Silex..
ich bin mir sicher das du nie 100% anhand von einem leitwert sagen kannst "jawoll das ist ein goldring" man kann sich nach einem leitwert richten aber verlassen würde ich mich nie drauf.. je nach tiefe kann sich ein leitwert verändern..

liebe grüße
Hope
Wer suchet, der findet
Hopeless Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 16:00

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mrburns831 » Mo 10. Jun 2013, 11:10

Wow danke, genau auf solche Antworten habe ich gehofft. Auch die Bilder würden mich interresieren :)
mrburns831 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 6. Jun 2013, 23:46
Metallsonde: Teknetics Delta 4000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste