Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Wie saugt man das Optimum an Leistung aus einem Detektor?

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Ebinger1 » Do 26. Sep 2013, 12:21

Hallo,

ich wollte hier einmal ein paar Beispiele sammeln wie man das Optimum an Leistung aus einem Detektor herausholen kann.

Mir geht es da weniger um ein Tuning der Technik oder die Wahl alternativer Spulen, sondern eher um die Suchtechnik in bestimmten Suchsituationen.

Damit kann man oftmals noch einiges an Leistung und somit auch zusätzliche Funde aus dem vorhandenen Detektor quetschen ohne gleich Geld für angeblich bessere Technik ausgeben zu müssen.

Hier sollten wir einfach mal die banalsten bis interessanten Tipps und Ideen zusammentragen...

Das Thema müsste für blutige Neulinge bis ausgefuchste Profisucher bestimmt interessant sein.

Wer hat Vorschläge?

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Markus » Do 26. Sep 2013, 14:12

Was man zuerst an jeder Örtlichkeit vornehmen muß um eine Optimale Suchleistung zu erhalten ist das einstellen des BODENABGLEICHES,
nach dem kommt die SENSETIVITÄT drann, das ist bei allen Detektoren das A & O.
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 26. Sep 2013, 14:21

Weniger ist oft mehr, besonders bei der Wahl der Empfindlichkeitseinstellung !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 26. Sep 2013, 19:21

Bei interessanten Fundstellen schwenke ich nicht nur um mind. 60% überlappend, ich suche mit einem doppelten Kreuzschwenkraster* jeden m² ab.

doppeltes Kreuzschwenkraster:

zuerst die Fäche von ca. 1m² in überlappenden Bahnen

von oben noch unten absuchen

dann um 90 Grad versetzt

von rechts nach links

dann den Vorgang nochmal um 45 Grad verschoben wiederholen...

So bleibt kaum etwas liegen... :mrgreen:

Wichtig schön langsam aber gleichmässig die Bahnen mit mögl. geringem Abstand zum Boden ziehen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste