Seite 1 von 1

Leitwerte sind Schall & Rauch

BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 12:34
von Hr.Kaleu
Da immer wieder Fragen zu den LW (Leitwerten) kommen die da z.B. lauten, "Mit welchem LW kommt Gold rein", dachte ich mir schreib mal ein paar Zeilen dazu.


1. LW sind relativ ungenau und wenn überhaupt nur ein grober Anhaltspunkt was unter der Suchspule liegen könnte.

2. LW unterscheiden sich von Gerätehersteller zu Gerätehersteller, ein Leitwert von 65 bei Minelab ist Beispielsweise nicht mit einem LW eines Fisher MD vergleichbar oder gar identisch.

3. LW verändern sich jeder tiefer oder weniger tief ein Objekt liegt.

4. LW ändern sich in Bezug auf die Lage des Objektes.

5. LW sind abhängig von der Bodenbeschaffenheit und der Bodenmineralisierung.

6. LW variieren bei unterschiedlichen Sendefrequenz der Suchspule (z.B. bei Mehrfreqeunzdetektoren).

7. LW können sich durch unterschiedliche Einstellwerte des Bodenabgleichs (Ground Balance) verändern.

8. LW ändern sich wenn ein Signal maskiert wird, z.B. wenn ein Silbermünze neben einem Eisennagel/Schrott etc. zum Liegen kommt.


Wie man sieht, es sind also viele Faktoren für den LW verantwortlich bzw. sollte man sich nicht unbedingt auf die Leitwertanzeige verlassen. :thanks

Re: Leitwerte sind Schall & Rauch

BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 15:30
von Goldjunge
sehr gute erläuterung .....

und genau aus diesem grund buddel ich alles was fett reinkommt oder eben auch nicht fett da aber hoch im ton usw. :-)

ich muß den acker ja auch nicht in drei stunden geschafft haben ...wo soll ich denn all die äcker her nehmen :ironie

Re: Leitwerte sind Schall & Rauch

BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2013, 21:13
von denno
Gut erläutert. Dennoch ist die elektrische Leitfähigkeit eines jeden Metalls immer gleich (sprich die physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Metalls angibt, elektrischen Strom zu leiten). Der Leitwert von reinem Kupfer, physikalisch betrachtet, ist z.B. immer 58, Eisen liegt wie gewohnt bei etwa 10. . Die Leitwerttabellen die im Internet zu finden sind kann man daher schon als Richtwerte nehmen. Ob sie euch weiterhelfen ist die andere Frage. Laut Internet hat Gold einen Leitwert von 44, mein MD zeigt 84 an... :gruebel: Soviel zu Theorie und Praxis

Re: Leitwerte sind Schall & Rauch

BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2013, 21:52
von Hr.Kaleu
Der elektrische Leitwert (Leitwerttabellen) von Metallen steht allerdings nicht direkt im Zusammenhang mit den gemessenen und angezeigten Leitwerten eines MD ! :lol:

Re: Leitwerte sind Schall & Rauch

BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2013, 23:47
von waldläufer
Wer hat schon mal eine rostige Eisenkette gefunden? Sorry-wer noch nicht? :twisted: So ein Kettenglied kommt mit super LW rein. Auch gebogener Eisendraht "versteckt" sich hinter super Signalen. Wer Ahnung von Physik hat (ich nicht so doll) weiß, dass das irgendwie mit Magnetfeldverstärkung oder Verstärkung der elektrischen Feldstärke in einer Spule o.Ä. zu tun hat. Oder jedenfalls so ähnlich. Beim Deus sehe ich allerdings an der Anzeige (dieses "Hufeisen" links unten im Display), dass es sich trotz hohem Signal um Eisen handelt.

Re: Leitwerte sind Schall & Rauch

BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2013, 14:54
von denno
Hr.Kaleu hat geschrieben:Der elektrische Leitwert (Leitwerttabellen) von Metallen steht allerdings nicht direkt im Zusammenhang mit den gemessenen und angezeigten Leitwerten eines MD ! :lol:

Habe ich auch nicht behauptet..... :D

Re: Leitwerte sind Schall & Rauch

BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2013, 17:09
von Hr.Kaleu
denno hat geschrieben:
Hr.Kaleu hat geschrieben:Der elektrische Leitwert (Leitwerttabellen) von Metallen steht allerdings nicht direkt im Zusammenhang mit den gemessenen und angezeigten Leitwerten eines MD ! :lol:

Habe ich auch nicht behauptet..... :D


....doch, deine Behauptung steht dort weiß auf rot ! Nochmals, Leitwerttabellen die die elektrische Leitwertfähigkeit von Metallen definieren haben absolut nichts gemeinsam mit den Leitwerten die ein MD mißt bzw. sind auch nicht als Richtwert zu gebrauchen.

denno hat geschrieben:Gut erläutert. Dennoch ist die elektrische Leitfähigkeit eines jeden Metalls immer gleich (sprich die physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Metalls angibt, elektrischen Strom zu leiten). Der Leitwert von reinem Kupfer, physikalisch betrachtet, ist z.B. immer 58, Eisen liegt wie gewohnt bei etwa 10. . Die Leitwerttabellen die im Internet zu finden sind kann man daher schon als Richtwerte nehmen. Ob sie euch weiterhelfen ist die andere Frage. Laut Internet hat Gold einen Leitwert von 44, mein MD zeigt 84 an... :gruebel: Soviel zu Theorie und Praxis

Re: Leitwerte sind Schall & Rauch

BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2013, 13:05
von denno
Bei Eisen und Kupfer stimmen die Leitwerte mit meinem MD überein jedenfalls...