ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

wie viel fläche macht ihr ??

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Goldjunge » Di 17. Dez 2013, 18:59

wie viel strecke oder fläche macht ihr im durchschnitt für ein zwei gute funde ??

ich komme drauf weil ich heute nen neuen acker gemacht habe und der in satten drei stunden mal null an Juce gebracht hat ???
das war echt ne scheiß erfahrung ...habt ihr das auch schon gehabt ??
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information

Beitragvon oli03 » Mi 18. Dez 2013, 01:27

Gar nix ist selten, aber kommt vor. Das letzte mal hatte ich nur Schrott.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 18. Dez 2013, 01:34

Das kommt auf so viele Faktoren an...

da könnte man ein Buch drüber schreiben.

Gestern habe ich in 3,5 Stunden außer einem kleinen Schrottberg 2 Reichsmünzen gefunden...das war bitter.

Aber zur Ausgangsfrage: wie viel fläche macht ihr ??

In dem Zeitraum habe ich ca. 500 m2 abgesucht und die Erwartungen lagen wesentlich über dem tatsächlichen Ergebnis :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mi 18. Dez 2013, 05:52

bei mir gabs schonmal nach 5 stunden nur müll und einen reichspfennig, der auch noch zerstört war. da war ich auf der suche nach neuen suchgebieten. auf für meine verhältnisse guten gebieten laufe ich ziemlich langsam, wie viel strecke ich schaffe hängt davon ab, ob der detektor ganz still ist, oder öfter mal "zuckt". mein kollege schafft jedenfalls die dreifache strecke, hat für mich aber auch schon silbermünzen liegen gelassen.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mi 18. Dez 2013, 07:34

Ich finde es nicht wichtig wieviel man an Strecke oder Fläche pro Suchgang schafft, jeder Acker ist anders und auch ich kenne das, drei Stunden auf einem Acker unterwegs und es kam nur Schrott. Automatisch wird man schneller und sucht nicht mehr ganz so genau. Das sind Flächen, da gehe ich dann auch nicht mehr drauf.
Wobei auf Flächen mit Potenzial dann doch langsam gelaufen wird, entsprechend weniger "Strecke" wird gemacht pro Suchgang, dafür kann man da immer mal wieder drauf.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Petroz » Mi 18. Dez 2013, 19:16

@Niklot
da gebe ich dir Recht,lieber langsam und alles finden als über den Acker rennen und die Hälfte liegen lassen.
War mal mit einen Kumpel suchen,der ist über den Acker gerannt als würde er für Meter bezahlt und am Ende hatte ich eine Hand voll Funde und er 2 Sachen.Bin dann 2 Tage später noch einmal auf die gleiche Stelle gegangen und hatte wieder Superfunde.Wenn auf einen Acker nur Müll liegt,kannst du rennen oder langsam suchen,da kommt einfach nix.

Petroz
"Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant."
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Petroz Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 779
Registriert: Di 17. Dez 2013, 17:28
Wohnort: 74...
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Do 19. Dez 2013, 09:34

alles super antworten und alles auch einleuchtend und klar

ich meinte aber eher die durchschnittliche fundstärke gesehen auf das areal :!: ...wie gesagt der acker brachte nur schrott und kein juce

die anderen beiden tage alles vom knopf bis münze usw.
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Fr 20. Dez 2013, 03:41

ich hab einen acker, der ist geschätzt 300x150 m gross, auf dem habe ich alles gute auf einer fläche von ca 20x40 m gefunden, und zwar in einer senke. da habe ich an dem tag, an dem ich die abgesucht habe gut gefunden, an den tagen, an denen ich den rest vom acker abgesucht habe deutlich schlechter, aber mehr schrott.
einen acker habe ich mal nach 15 minuten wieder verlassen. da kamen alle 2 meter signale, und immer schrott und drahtstücke und kupferfetzen.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste